25.11.2016 von Aylin Chaaban

Suchmaschinenmarketing

Suchmaschinenmarketing (kurz SEM = Search Engine Marketing) bezieht sich auf Marketingmaßnahmen, die sich auf die Suchmaschinen im Internet beziehen.
 Die große Mehrheit der Internetnutzer greift für die Navigation durch das Internet zu Google, Yahoo! und Co. Selbst, wenn einem die Zielseite bekannt ist, wird der Schnelligkeit halber oft die Suchmaschine genutzt.

Die Ergebnisseiten der Suchmaschinen bestehen zu einem Teil aus der bezahlten, zum anderen aus der organischen Suche.

Die Säulen des Suchmaschinenmarketing

SEM besteht aus den Säulen der Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung. Die Suchmaschinenwerbung ist zuständig für die Auslieferung von Anzeigen in der bezahlten Suche. Das Pendant hierzu liefert die Suchmaschinenoptimierung, dessen Auswirkungen sich in der organischen Suche bemerkbar machen.

Suchmaschinenwerbung (SEA)

Da Google mit einem Marktanteil von über 90 Prozent in Deutschland das Monopol der Suchmaschinen bildet, arbeitet ein Großteil der Werbetreibenden mit Google AdWords.

Hier können Kampagnen gestartet, Anzeigengruppen erstellt und Anzeigen ausgearbeitet werden. Mithilfe von Geboten und Budgets werden die Kosten geplant, Targeting-Methoden (wie beispielsweise das Remarketing) werden je nach Zielsetzung festgelegt. Die Abrechnung erfolgt beim Suchmaschinenmarketing pro Klick auf eine Anzeige (deswegen auch ‚bezahlte‘ Suche).

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung zielt auf die Präsenz von Websites in der organischen Suche ab. Mithilfe der Verfahren der Onpage und Offpage Optimierung werden verschiedene Faktoren der Websites verbessert. Unter diese Optimierungen fallen beispielsweise der Content, die interne Linkstruktur oder der Aufbau der Reputation der Website.

Die Suchmaschinen besitzen im Zuge der Suchmaschinenoptimierung eine Reihe an Anforderungen und Qualitätsmerkmalen, welche die Website-Betreiber auf ihrer Website erfüllen müssen. Anhand zahlreicher Algorithmen und Ranking-Faktoren bewerten Google und Co. die Hochwertigkeit und Relevanz der Websites. So wird entschieden, bei welcher Suchanfrage welche Websites in den SERPs der organischen Suche präsentiert werden.

Das richtige Suchmaschinenmarketing

Welche SEM-Maßnamen ergriffen werden, hängt von mehreren Faktoren ab. Hierunter fallen zum Beispiel die Branche, die bisherige Website-Leistung und vieles mehr. Eine SEM-Beratung kann dabei sehr hilfreich sein.

Auch besitzen SEO wie SEA enorme Vorteile. Die Klicks auf die Ergebnisse der organischen Suche sind zwar kostenlos, bedingen aber einen hohen Zeitaufwand und Geduld. Klicks auf Anzeigen hingegen kosten, führen aber zu schnellen und gezielten Erfolgen.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.