Showcase-Shopping-Anzeigen
„Showcase-Shopping-Anzeigen“ ist ein Anzeigenformat in Google Shopping, einem Werbeangebot für Online-Händler. Bei dieser Art der Werbung besteht die Möglichkeit, verschiedene ähnliche Produkte, also zum Beispiel Artikel einer Kategorie oder einer Marke, zu einer Anzeige zusammenzufassen. Diese werden Nutzern bei einer passenden Suchanfrage dann wie im Schaufenster präsentiert.
Die Vorteile des Anzeigenformats
In Google-Shopping waren lange Zeit vor allem Produkt-Shopping-Anzeigen präsent, also solche, die ein einzelnes Produkt vorstellen und dem User angezeigt werden. Dies ist natürlich begrenzt und bietet das Risiko für Streuverluste, da viele bei ihrer Suche noch gar nicht genau wissen, welches Produkt sie jetzt im Detail kaufen wollen. Nicht genaue Suchanfrage wie „Sportschuhe“, „Winterjacke“ oder vergleichbares kommen laut Google recht häufig vor und zeigen, dass der mögliche Kunde noch nicht final in seinem Entscheidungsprozess angekommen ist. Mit Showcase-Shopping-Anzeigen können direkt mehrere Produkte vorgestellt werden, sodass der User eine bessere Übersicht über das Sortiment und eine breitere Auswahl präsentiert bekommt. Ein weiterer Vorzug ist, dass die Auswahl der vorgestellten Artikel dem Shop-Betreiber obliegt, sodass dieser beispielsweise auch auf saisonale Voraussetzungen eingehen kann.
Wo und wie werden Showcase-Shopping-Anzeigen geschaltet?
Showase-Shopping-Anzeigen können als Shopping-Kampagne im Google AdWords-Konto oder der AdWords-Api erstellt werden. Die Produktinformationen entnimmt das Tool dem Google Merchant Center. Geschaltet werden sie schließlich bei relevanten Nutzeranfragen bei Google-Shopping, auf den Suchergebnisseiten oder im Suchnetzwerk von Google. Dabei wird zunächst ein vom Werbetreibenden ausgewähltes Vorschaubild mit weiteren Infos wie Titel, Preis und Unternehmensname angezeigt. Klickt der Nutzer auf die Anzeige, wird diese vergrößert und die ausgewählten Produkte werden wie in einem Schaufenster präsentiert. Klickt dieser auf ein Produkt, gelangt er zu dem Online-Shop.
Abrechnung
Im Gegensatz zu den im Online-Marketing weit verbreiteten Gebotsmodellen wie der Cost per Click (CPC) oder Cost per Mile (CPM), also dem Preis für eine bestimmte Anzahl an Impressionen, kommt bei diesen Shopping-Anzeigen der CPE zum Einsatz. Der Cost per Engagement richtet sich nach der Interaktion der Nutzer mit der Anzeige. Bei Showcase-Shopping-Anzeigen bedeutet das, dass der Werbetreibende dann bezahlt, wenn der User zehn Sekunden lang die maximierte Anzeige ansieht oder auf ein Produkt aus dem dargestellten Sortiment klickt.