19.02.2018 von Jan Wischkowski

Anzeigenrelevanz

Die Anzeigenrelevanz gibt an, wie gut der Inhalt einer Landing Page, also der Zielseite einer Anzeige, zu dieser und dem verwendeten Keyword passt. Hauptsächlich wird die Anzeigenrelevanz im Zusammenhang mit Google AdWords genannt, es gibt sie aber auch bei Bing Ads.

Bedeutung der Anzeigenrelevanz

Die Anzeigenrelevanz in AdWords wird in drei Stufen angegeben. Sie kann überdurchschnittlich, durchschnittlich und unterdurchschnittlich sein. Werden die ersten beiden Status angegeben, ergibt sich kein Problem und Werbebotschaft, Zielseite und Keyword passen problemlos zusammen. Wird die Relevanz allerdings unterdurchschnittlich bewertet, sollte nach Möglichkeit optimiert werden. Hier kann der gewählte Begriff oder die Wortgruppe zu generisch, also zu unspezifisch sein. Aber auch die Zielseite kann Ursache der Bewertung sein. Ist diese nicht passend zur Werbeanzeige, hat dies negative Auswirkungen auf die Anzeigenrelevanz. Ein Beispiel wäre hier, dass ein Werbetreibender eine Textanzeige für „rote Schuhe“ schaltet, auf der Landing Page oder im Content aber nur von „schwarzen Schuhen“ gesprochen wird.

Zusammenhang mit dem Qualitätsfaktor

Der Qualitätsfaktor spielt in AdWords eine große Rolle und ist daher ein wichtiger Begriff im Online-Marketing. Die Anzeigenrelevanz ist einer der Faktoren, die auf den Wert Einfluss nehmen. Dieser wiederum hat entscheidenden Einfluss auf die Position, auf der die Anzeige geschaltet wird, und auch auf die Berechnung der Kosten für einen Klick (CPC). Das heißt, ist die Anzeigenrelevanz durch- oder sogar überdurchschnittlich, wirkt sich das positiv auf den Qualitätsfaktor aus. Zu beachten ist allerdings, dass umgekehrt eine guter Wert für die Relevanz einer Anzeige nicht automatisch einen hohen Wert für den Qualitätsfaktor bedeutet, da hier noch weitere Einflüsse eine Rolle spielen.

Wo finde ich Informationen zur Relevanz der Anzeige?

Informationen zur Anzeigenrelevanz können im AdWords-Konto eingesehen werden. Dazu müssen der Bereich „Kampagnen“ und dort der Tab „Keywords“ geöffnet werden. Halten Sie anschließend den Mauszeiger auf das Sprechblasensymbol neben dem Begriff.

Optimierung

Mithilfe der Anzeigenrelevanz können mögliche Optimierungsmaßnahmen entstehen. Hierbei sollten alle Faktoren überprüft werden, die Einfluss darauf nehmen können. So kann schon der Begriff falsch gewählt sein, wenn dieser für die Kunden des Unternehmens gar nicht relevant ist. Auch der Anzeigentext sollte noch einmal dahingehend geprüft werden, ob der Begriff enthalten ist und die Werbebotschaft tatsächlich mit diesem zusammenhängt. Wesentlich ist zudem der Inhalt der Zielseite, also der Website, auf die die Anzeige verweist. Hier sollte genau geprüft werden, ob sich das Keyword im Text wiederfindet und ob die angebotenen Produkte und Leistungen sowie Informationen wirklich den möglichen Erwartungen des Nutzers entsprechen, der auf die Anzeige klickt.

Über den/die Autor/in:
Jan Wischkowski

Die Kommentare sind geschlossen.