Anzeigengruppe
„Anzeigengruppen“ ist eine Funktion bei Google AdWords. Sie dient der Kontostruktur und ist ein wesentlicher Bestandteil, um das Tool zu nutzen. Eine Anzeigengruppe kann aus einer oder mehreren Anzeigen bestehen, denen ein oder mehrere Keywords zugeordnet werden können.
Funktion
Ziel dieser Möglichkeit ist es, seine Werbeanzeigen in AdWords zu strukturieren und möglichst effektiv zu gestalten. Eine Anzeigengruppe ist daher schon fast zwingend nötig, stellt sie doch sicher, dass die Werbung themenbezogen sortiert werden kann. Dementsprechend lassen sich Anzeigen gestalten und ausspielen, die auch wirklich den Nutzerbedarf ansprechen, der gerade gesucht wird. Anzeigengruppen liegen in der Kontenstruktur direkt unter den Kampagnen und sollten nach Möglichkeit ausgewählte, zusammenpassende Keywords und Textanzeigen beinhalten. Außerdem bietet die Funktion die Möglichkeit, pro Anzeigengruppe ein Cost-Per-Click-Gebot festzulegen. Dies ist der Preis, der bezahlt werden muss, wenn die Anzeige geschaltet und vom User angeklickt wird. Sollte nicht für alle Keywords derselbe CPC gewünscht sein, kann dies allerdings auch auf Keyword-Ebene geschehen.
Nutzen
Neben der Ordnung im AdWords-Konto ist diese Funktion im Online-Marketing auch aufgrund der Werbeeffektivität sehr sinnvoll. Denn falls ein Unternehmen beispielsweise einen Online-Shop für Klamotten betreibt, finden sich verschiedenste Produkte im Sortiment. Ein klassisches Beispiel für fehlerhafte Werbung und damit unnötig eingesetztes Budget wäre, dass ein Mann nach „Herrenjacken“ sucht und stattdessen Werbung angezeigt bekommt und anklickt, die auf die Kategorie „Damenjacken“ führt. Entsprechend wichtig ist es, sein Konto und seine Werbung zu strukturieren und in Themengebiete zu gliedern, aus denen anschließend passende Werbeanzeigen entstehen.
Praxisbeispiel
Zur Veranschaulichung noch ein Praxisbeispiel: Bleiben wir bei dem Online-Shop für Mode. Diese lässt sich nicht nur nach Geschlechtern, sondern unter anderem auch nach Jahreszeiten strukturieren, was geschehen sollte. Nehmen wir einmal an, der Betreiber möchte Werbung für die Wintermonate schalten, um zur kalten Jahreszeit seinen Umsatz zu steigern.
Er erstellt zwei Kampagnen: „Wintermode Damen“ und „Wintermode Herren“.
Betrachten wir nun die „Wintermode Damen“-Kampagne. Diese lässt sich wiederum in thematisch passende Anzeigengruppen unterteilen, die wiederum mit passenden Keywords versehen werden können. Beispielsweise könnten Anzeigengruppen „Winterjacken“, „Winterschuhe“ oder auch „Schals“ heißen. Für diese sollen anschließend die passenden Suchbegriffe gewählt, ein ansprechender Anzeigentext sowie eine themenbezogene Landing-Page erstellt werden.
Tipp: Da sich pro Anzeigengruppe verschiedene Textanzeigen erstellen lassen, können diese auch gegeneinander getestet werden. Mit einem solchen A/B-Test lässt sich beobachten, welcher Text besser von Nutzern aufgenommen wird, sodass die Werbeaktivitäten optimiert werden können.