Anzeige
Im Bereich des Online-Marketings bezieht sich der Begriff „Anzeige“ immer auf eine Form der Werbeanzeige. Es gibt verschiedene Formate wie Text-, Banner, oder Videoanzeigen zum Beispiel bei Video-Publishern. Auch im Bereich Social Media ist Anzeigenschaltung möglich.
Vielfältige Möglichkeiten
In diesem Beitrag stellen wir die verschiedenen Anzeigenformate kurz vor. Eine Anzeige kann sowohl über Google AdWords als auch zum Beispiel in Social-Media-Netzwerken und verschiedenen Websites geschaltet werden. Inzwischen am weitesten verbreitet sind allerdings Anzeigen, die beim Suchmaschinen-Giganten Google (also sogenannte AdWords-Anzeigen) angelegt und entweder in den Suchergebnissen oder in dessen Display-Netzwerk ausgespielt werden.
Textanzeigen
Wie der Name schon sagt, bestehen diese Anzeigen lediglich aus einem Text. Dieser ist meist kurz und beschreibt prägnant das beworbene Produkt oder die angebotene Dienstleistung. Außerdem verfügt die Textanzeige wie andere Werbeanzeigen auch über eine klassische „Call-to-Action“, also einer Handlungsaufforderung wie zum Beispiel: „Jetzt bestellen und sparen“ oder ähnliches. Textanzeigen finden sich in den Suchergebnissen bei Google ebenso wie zum Beispiel in sozialen Netzwerken wie Facebook wieder.
Banner
Ein klassisches Format im Internet sind Banneranzeigen. Diese bestehen zumeist aus einer oder mehreren Grafiken und finden sich an den verschiedensten Positionen auf Websites wieder. Diese Anzeigen können statisch sein oder im .gif-Format wechselnde Inhalte zeigen. In der Regel ist auf den Bannern ein Link hinterlegt, der beim Anklicken zum beworbenen Angebot führt. Dieses Format kann sowohl bei Website-Betreibern direkt gebucht oder über das Google-Display-Netzwerk in Anspruch genommen werden. Es gibt verschiedene Größen und Formate.
Videoanzeigen
Anzeigen im Videoformat gibt es sowohl auf Facebook als auch bei Videoportalen wie zum Beispiel Youtube. Bei letzterem erscheint dieses vor oder neben den Clips. Hierbei handelt es sich ähnlich der TV-Werbung um kurze Werbefilme mit dem Unterschied, dass Nutzer über diese direkt mit einem Klick auf eine Landing Page gelangen können. Auch auf verschiedenen Websites können mittlerweile direkt oder über Google-Display Videoanzeigen platziert werden.
Shopping-Anzeigen
Dies ist ein weiteres Angebot von Google, das sich speziell an Online-Shop-Betreiber richtet. Hier bietet sich die Möglichkeit, seine Produkte mit Produkt-Shopping-Anzeigen oder Showcase-Shopping-Anzeigen in einer Art „Schaufenster“ über oder neben den Suchergebnissen mit Vorschaubild und Preis zu bewerben. Auch Versandkosten und Bewertungen können bei dieser Anzeige mit ausgespielt werden.
Tipp: Je nach Angebot und Zielgruppe sollte sich für einen passenden Marketing-Mix aus verschiedenen Anzeige-Formaten entschieden werden, um das Potenzial bei der Online-Werbung auszunutzen. Bevor allerdings mit dem Schalten begonnen werden sollte, sollte eine klassische Keyword-Analyse stattfinden, um überhaupt herauszufinden, nach welchen Begriffen mögliche Kunden suchen.
Weiterführende Informationen: