25.11.2016 von Aylin Chaaban

Storytelling

Storytelling ist eine Erzählmethode. Hier werden Informationen, Fakten oder auch Botschaften mithilfe einer Geschichte (Story) transportiert.

Informationen rund um das Storytelling

Oft werden die Zuhörer beim Storytelling mit in die Geschichte eingebunden. Die Methode dienst dazu, dass die Informationen, ob explizit oder implizit, den Zuhörern besser im Gedächtnis bleiben.

Neurologische Vorgänge

In der narrativen Psychologie wird davon ausgegangen, dass Menschen sich selbst und ihre Umwelt über Geschichten definieren. Daher rührt beispielsweise auch das Phänomen des Träumens her. Das Unterbewusstsein versucht, Probleme, Emotionen und auch Situationen zu verarbeiten und zu erklären. Daraus werden Geschichten.

Neben der Psychologie hat aber auch die Neurowissenschaft einen Ansatz. Durch die Aktivierung von gewissen Hirnregionen durch Emotionen und einer kognitiven Bindung wird das Bewusstsein für einen Gegenstand gestärkt. Dieser Zustand wird durch Geschichten, also die Erzählart, hervorgerufen.

Bezug zum Online Marketing

Storytelling ist gerade im Bereich Social Media eine bewährte wie beliebte Methode, die eigenen Möglichkeiten in den sozialen Netzwerken so gut es geht auszuschöpfen. Die meisten Unternehmen besitzen beispielsweise ein eher trockenes Produkt- oder Dienstleistungs-Portfolio. So ist es kaum möglich, dass etwa Strom-Anbieter ihr Produkt, also Strom, emotional an den Kunden bringen.

Durch Storytelling aber wird genau das möglich. Strom ist nicht nur einfach nur Strom. Strom ist das, was den Eltern es möglich macht, ihren Kindern die Gute-Nacht-Geschichten vorzulesen. Strom ist das, was es ihm möglich macht, IHR Gesicht bei seinem Antrag zu sehen. Strom ist mehr als nur ein praktisches Produkt – dank Storytelling.

Effekte der Kundenbindung

Neben dem Vorteil, den Kunden überhaupt erstmal für das eigene Produkt sensibel zu machen, ist der Kundenbindung ein weiterer, positiver Effekt des Storytellings. In dem das Produkt vor, während und nach der Benutzung persönlich gemacht wird, indem eine Geschichte übermittelt wird, wird der Kunde immer mehr an das Produkt gebunden. Außerdem ist die Chance so höher, dass der Kunde sich mit dem Produkt identifiziert.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.