App
App ist die Abkürzung für Application Software und beschreibt eine Anwendungssoftware, die zahlreiche Funktionen erfüllen kann.
Informationen rund um Apps
Eine Anwendungssoftware kann, je nach Art der Programmierung, zahlreiche Funktionen erfüllen. Diese haben allerdings keine direkte Ausführung auf das Funktionieren der App selbst.
Apps werden in der Regel bei Smartphones, Spielekonsolen oder auf unterschiedlichen Desktop-Computern genutzt. Mittlerweile findet man sie aber auch bei TV-Geräten (mit Smart-TV-Funktion). Hier unterscheidet man allerdings zwischen zwei verschiedenen Varianten:
- der nativen App: Diese Application Software ist an ein spezielles Betriebssystem wie iOS oder Android gebunden. Das bedeutet, dass eine auf iOS programmierte App nur auf dem iPhone ausführbar ist. Die Anwendungsbandbreite von Apps ist grenzenlos – sie reicht von Rollen-Spielen über einen Online-Shop bis hin zu Nachrichten-Apps.
- der Web-App: Die Web-Application Software ist eine für mobile Endgeräte optimierte Version einer Website. In diesem Zusammenhang wird auch von Responsive Design gesprochen. Web-Apps benötigen zur Ausführung einen Browser. Das bedeutet, dass die Apps beim Öffnen im Browser geladen und dort auch ausgeführt werden. Diese Art von Apps hat zwei Vorteile: zum einen müssen die Inhalte nur ein Mal, anstatt zweimal (auf der Website sowie in der nativen Application Software) aktualisiert werden. Zum anderen können Web-Apps von Geräten mit jedem Betriebssystem aufgerufen werden, solange diese einen funktionierenden Browser besitzen.
Apps im App Store
Eine Website muss, um gefunden zu werden, bei den Suchmaschinen angemeldet und indexiert werden. Ähnlich läuft es bei Apps ab. Diese müssen in den unterschiedlichen Stores registriert und bestätigt werden, damit sie heruntergeladen werden können. Mithilfe der App Store Optimization kann außerdem der Platz im Ranking verbessert werden.
Vorteile von Apps
Lange waren Inhalte im World Wide Web nur über den Desktop-Computer erreichbar. Dank des Smartphones können beliebige Seiten und Apps auch von unterwegs aufgerufen werden. Taktiken wie etwa Cross-Media-Marketing können so viel effektiver und zielgerichteter genutzt werden. Außerdem bieten Apps eine neue Form von Kundenbindung. Durch die Herausforderungen, welche die mobilen Applications bergen, kann mit den Nutzern auf eine effektive Art und Weise in Kontakt getreten werden.