25.11.2016 von Aylin Chaaban

Der Algorithmus

Ein Algorithmus beschreibt eine Handlungsvorschrift zur Lösung eines Problems oder sogar mehreren. Am häufigsten wird ein Algorithmus in der Mathematik oder Informatik verwendet. Er bietet aber auch Lösungsansätze für beispielsweise biologische Fragen.

Algorithmen in der Informatik können unterschiedliche Repräsentationen besitzen. So gibt es welche, die konkret in bestimmte Computerprogramme implementiert werden wie beispielsweise auch abstrakte Gegenstücke.

Algorithmen und die Suchmaschinenoptimierung

Im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung werden Verbesserungen an Websites vorgenommen. Ziel ist es, so eine höhere Sichtbarkeit im Ranking von Google und Co zu erhalten. Welche Websites den Anforderungen und Richtlinien der Suchmaschinen entsprechen, werten diese anhand von einer Reihe an Algorithmen aus.

PageRank Algorithmus

Ende der 1990er Jahre wurde der PageRank von Larry Page und Sergey Brin, den beiden Gründern von Google, entwickelt. Dessen Aufgabe bestand darin, Websites anhand ihrer Linkstruktur zu bewerten. Der PageRank stellte aufgrund der Quantität an Links die Wichtigkeit einer Website im World Wide Web fest. Dieses Verfahren wurde allerdings mittlerweile optimiert und zu weiten Teilen ersetzt.

Problem hierbei war, dass weder zwischen internen noch externen Links unterschieden wurde. Auch die Qualität der Links, vor allem der Backlinks, wurde nicht berücksichtigt. Das ebnete den Weg an die Spitze der Suchmaschinen für Spam und auch Linkfarmen. Heute spielt der PageRank nur noch eine kleine Rolle in Google Bewertungssystem.

Der TrustRank

Dieser Algorithmus wurde 2004 von der Suchmaschine Yahoo! als Patent angemeldet. Der TrustRank bietet Spam-Seiten und Linkfarmen die Stirn. Zunächst werden etwa 200 Domains manuell ausgewählt. Diese stellen die Spitze der Trust-Pyramide dar und entsprechen einem Spam von Null Prozent. Backlinks von diesen Domains werden erfasst und in der Pyramide direkt unter die vertrauenswürdigsten 200 gestellt.

Da diese nur einen Sprung von der händisch ausgewählten Spitze entfernt sind, werden sie immer noch als sehr vertrauensvoll eingestuft. Je weiter sich die Domains (und damit die Backlinks) von diesen 200 Domains entfernen, desto weniger vertrauensvoll sind sie für den PageRank.

Veränderungen und Aktualisierungen

Google und Co verändern stetig ihren Algorithmus, also ihre Bewertungsgrundlage für Websites. Wer hier nicht auf dem Laufenden bleibt und ständig Suchmaschinenoptimierung betreibt, der muss mit Rankingverlusten rechnen. Auch Penalties, also Abstrafungen für bestimmtes Verhalten, verändern sich oder kommen hinzu. Es ist daher immer ratsam, die aktuellen Algorithmen, Updates und Anforderungen genau im Blick zu behalten.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.