25.11.2016 von Aylin Chaaban

Accessibility

Accessibility bedeutet zu Deutsch Barrierefreiheit. Sie beschreibt die Nutzung des World Wide Web, die ohne Schwierigkeit vonstattengeht. Ziel ist es, auf sämtliche Informationen problemlos zugreifen zu können. Ursprünglich wird Barrierefreiheit im alltäglichen Leben mit Menschen mit körperlicher oder auch geistiger Einschränkung gleichgesetzt. Der Begriff wurde auf das Netz übertragen – wie auch im Alltag soll jeder ohne Hindernisse handeln können.

Die Bedeutung der Barrierefreiheit im Web

Allgemein gefasst soll jeder Nutzer jederzeit problemlos auf die Informationen zugreifen können, die in diesem Moment benötigt werden. Lange Wartezeiten, nicht zugängliche Seiten oder Fehlercodes sollen im Rahmen der Accessibility nicht vorhanden sein. 
Das Thema ist jedoch auch sehr viel komplexer, als dass man es zunächst annehmen würde.

Der Begriff der Barrierefreiheit rührt, wie oben beschrieben, von Menschen mit körperlicher oder auch geistiger Einschränkung her. Aber nicht nur der Name wurde übernommen. Auch im Netz soll und muss sich besonders auf diese Menschen eingestellt werden. Auf Sehbehinderungen, körperliche Behinderungen, Gehörlosigkeit und viele weitere Einschränkungen muss Rücksicht genommen werden.

Websites mit guten Navigationen, einem angepassten Farbkontrast oder auch eine flexible Nutzung sind hier unabdinglich. Allgemein gefasster sind aber auch Alternativtexte für Multimedia-Inhalte, ein Responsive Design oder gut lesbare Texte wichtige Faktoren innerhalb der Barrierefreiheit.

Accessibility und die Suchmaschinenoptimierung

Accessibility und SEO gehen im World Wide Web ebenfalls miteinander einher. Der Content oder die Struktur einer Website müssen nicht nur für Nutzer gut zugänglich sein. Auch die Crawler der Suchmaschinen, die Websites auslesen, müssen es leicht haben. Um die Lesbarkeit und Erreichbarkeit der Website zu verbessern, werden viele Attribute berücksichtigt.

Dazu gehört beispielsweise ein gut lesbarer Quellcode wie eine klare und einfache, interne Linkstruktur. Auch das Auslesen von Multimedia-Content auf HTML-Basis oder die intelligente Verwendung von Meta-Daten spielen eine große Rolle. Bei allen Maßnahmen, die man im Rahmen der Accessibility SEO vornimmt, darf jedoch eines nicht vergessen werden: der Mensch. Jede Optimierung sollte nur unter dem Gesichtspunkt angewendet werden, die Nutzererfahrung des Users nicht zu beeinträchtigen.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.