Short Head
Short Head-Keywords sind stark nachgefragte Suchbegriffe, die eher allgemein gehalten sind. Dieses Keywords unterliegen in der Regel einem sehr hohen Wettbewerb, da viele andere Websites diese allgemeinen Begriffe ebenfalls bewerben oder auf diese optimieren.
Informationen rund um Short Head-Keywords
Short Head-Keywords sind das Pendant zu Longtail-Keywords. In einem Online Shop beispielsweise zählen die Produkte zu den Short Head-Keywords, die stark nachgefragt sind und den Hauptteil des Traffic generieren. Die weniger nachgefragten Produkte, oft aus Nischensegmenten, bilden die weniger nachgefragten Longtail-Keywords.
Vorteil von Short Head-Keywords
Wer auf Short Head-Keywords rankt, der hat gute Chancen auf einen hohen Traffic auf der Website. Dieses Variante ist vor allem für Websites oder Online Shops von Vorteil, die Informationen zu bieten haben oder die eigene Bekanntheit steigern wollen. Wer zum Beispiel nach dem Wort ‚Fleischfressende Pflanze‘ sucht, der hat eher weniger eine direkte Kaufabsicht als die Informationssuche im Sinn.
Nachteil von Short Head-Keywords
Obgleich allgemein gehaltene Keywords einen hohen Traffic generieren, ist die Conversion-Rate sehr gering. Da auch die Suchbegriffe oft sehr verallgemeinert dargestellt werden, ist die Gefahr also groß, dass der Nutzer nicht auf die gewünschte und relevanteste Seite kommt. Weiter ist der Wettbewerb bei Short Head-Keywords sehr hoch, was eine gute Platzierung in den SERPs oft erschwert darstellt.
Außerdem kann es, in der organischen wie auch in der bezahlten Suche, sein, dass durch den hohen Aufwand auf allgemein gehaltene Begriffe zu ranken die Kosten schnell wachsen.
Wann sollte die Short Head-Variante eingesetzt werden?
Eine Standard-Lösung für die Entscheidung zwischen Short Head- und Longtail-Keywords gibt es nicht. Die getroffenen Maßnahmen sollten immer in Hinblick auf etwa die aktuelle Situation, das Geschäftsmodell und sogar die Häufigkeit an Sortiments-Wechseln getroffen werden. Die Konzentration auf allgemeine Begriffe eignet sich in der Regel allerdings unter folgenden Bedingungen:
- die Bekanntmachung des Online Shops/der Website soll erzielt werden
- der Content/die Produkte ändern sich stetig, während die Ober- und Unterkategorien bestehen bleiben
- der Content/die Produkte sind Massentauglich und nicht auf Nischen ausgerichtet