25.11.2016 von Aylin Chaaban

Snippet

Der Begriff Snippet bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie Schnipsel. Es stellt im Online Marketing die Kombination von Überschrift, URL und Beschreibungstext dar.

Informationen rund um Snippets

Snippets kommen in den SERPs der Suchmaschinen vor, genauer gesagt in den organischen Suchergebnissen. Sie geben Auskunft über den Inhalt einer Seite. Diese Auskunft wird entweder automatisch generiert oder manuell bearbeitet. Dieser Teil der Snippets, also die Überschrift, die URL und die Beschreibung, bezieht sich außerdem auf die hinterlegten Meta-Daten.

Die erweiterte Variante des Snippets ist das Rich Snippet. Hier handelt es sich um Snippets mit zusätzlichen Informationen wie beispielsweise Bewertungen (siehe Rich Snippets).

Die Nutzersicht

Sendet ein Nutzer über eine Suchmaschine wie Google eine Suchanfrage, so werden ihm die entsprechenden Ergebnisse in den SERPs präsentiert. Stimmt ein Teil der Suchanfrage mit den auf der Website (oder eher im Snippet) vorkommenden Keywords überein, so werden diese dem Nutzer fett (bold) angezeigt. Das wird auch Keywords in Context genannt. Dieses Hervorheben in einem Fettdruck soll dem Nutzer eine schnellere und bessere Koordination beim Finden des relevantesten Suchergebnisses bieten. Es steigert also die User Experience (siehe UX).

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Werden die Informationen, die das Snippet enthält, von dem Website-Betreiber oder einem SEO händisch ausgearbeitet, so wirkt sich das positiv auf das Ranking in der Suchmaschine aus. Die Suchmaschine kann den Seiteninhalt so nicht nur besser zu ordnen. Ein bearbeitetes Snippet legt dem User auch sichtbar dar, welchen Content dieser zu erwarten hat. Dadurch werden ‚unnötige‘ Klicks auf die Website verringert, da keine Missverständnisse bezüglich des Content entstehen. So erhöht sich in der Regel die Verweildauer und auch die Bounce-Rate verringert sich. Auch diese beiden Faktoren sind ausschlaggebend für das Ranking in den SERPs.

Wird ein Snippet nicht manuell, sondern automatisch erstellt, so wird meist eine Vorschau der ersten Sätze in die Beschreibung mit aufgenommen.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.