24.11.2016 von Aylin Chaaban

Anchor Text

Anchor Text bedeutet soviel wie Ankertext, Linktext oder auch Verweistext. Er beschreibt den meist farblich hervorgehobenen und für den Nutzer sichtbaren Teil eines Hyperlinks. Bei einem Klick auf den Anchor Text verweist dieser auf eine Zieladresse. Die Zieladresse kann einen internen Link wie auch einen externen Link (Backlink) enthalten
Der Linktext ist für den Nutzer klickbar. Attribute, wie beispielsweise die Zieladresse, bleiben unsichtbar. Sie sind aber genau wie der Linktext teil des Anchor Tags.

Verschiedene Arten von Anchor Texten

  • Brand-Anchor-Text: Hier werden Marken oder Domains als Hyperlinks gekennzeichnet. Diese werden dem Nutzer als Linktext angezeigt.
  • Money-Anchor-Text: Money-Keywords sind Keywords mit einem äußerst hohen Suchvolumen und einem hohen Wettbewerb. Diese Keywords als Anchor Text zu markieren kann für Websites sehr wertvoll sein. Es sollte aber unbedingt darauf geachtet werden, dass die Website auch dem Thema/Kontext des Keywords entspricht.
  • Compound-Anchor-Texte: Diese Art von Anchor Text beschreibt das Zusammenspiel von Brand- und Money-Anchor Texten. Hier werden Marken und Money-Keywords zusammen in einem Linktext definiert (zum Beispiel: Fußballschuhe kaufen bei Nike)
  • Sonstige Anchor-Texte: Theoretisch kann jedes Wort auf einer Internetseite oder in einem Dokument als Hyperlink eingesetzt und als Anchor Text benutzt werden. Häufig findet man den Anchor Text ‚Hier‘ oder ‚Hier klicken‘ auf Websites vor. Diese sollen dem Nutzer zwar als Hilfe dienen, werden aber von den Crawlern der Suchmaschinen eher negativ bewertet.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Noch bis vor einigen Jahren wurden interne wie externe Links gleichermaßen missbraucht. Da Suchmaschinen die Linkstruktur von Websites als ein Bewertungsmerkmal, wurde versucht, Google und Co auszutricksen. So wurden missbräuchlich viele Links im World Wide Web gestreut (wie beispielsweise auf Linkfarmen). Damit hat man Google signalisiert, dass es sich aufgrund der hohen Reputation um eine äußerst wichtige Website handeln muss. Mittlerweile haben die Suchmaschinen ihre Algorithmen aber stark verändert. Diese können mittlerweile erkennen, um es sich um hochwertige (Back-)Links handelt oder nicht. Wer die Anforderungen des verantwortungsvollen Umgangs mit Links nicht erfüllt, muss mit einer Penalty (Abstrafung) rechnen.

Penalties können zu

  • Rankingverlusten auf Keyword-Ebene
  • seitenübergreifenden Rankingverlusten
  • domainübergreifenden Rankingverlusten oder
  • einer Entfernung aus dem Index

führen.

Um der Gefahr einer Penalty aus dem Weg zu gehen, ist der Aufbau einer Linkstruktur mit Vorsicht zu genießen und sollte mit Bedacht eingesetzt werden.

Unter eine missbräuchliche Verwendung von Ankertexten fällt auch Google Bombing.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.