15.03.2018 von Jan Wischkowski

Anzeigenrang

Der Anzeigenrang ist ein Wert in Google Ads. Er bestimmt die Anzeigenposition einer Werbeanzeige auf einer Seite und wird bei jeder Auktion neu berechnet. Er setzt sich aus dem Gebot für den maximalen Klickpreis sowie dem Qualitätsfaktor zusammen.

Mehr Informationen

Um zu ermitteln, auf welcher Position eine Anzeige auf einer Seite geschaltet wird, zum Beispiel der Google-Suchergebnisseite, wird der Anzeigenrang genutzt. Dieser wird für jedes Keyword bei jeder Auktion in Echtzeit berechnet. Der höchste Anzeigenrang erhält demnach die beste Anzeigenposition und richtet sich auch immer nach denen der Konkurrenz. Berechnet wird er nach folgender Formel:

Anzeigenrang = max. CPC-Gebot * Qualitätsfaktor

Wie sich dies auf auf Anzeigenpositionen auswirkt, wird an einem Beispiel deutlich:

Drei Werbende stehen für eine Anzeigenschaltung in Konkurrenz zueinander, da sie auf das gleiche Keyword bieten. Die Auktion gewinnt die Anzeige mit dem höchsten Anzeigenrang.

Werbetreibender A bietet einen max. CPC von 2,00€ und hat einen Qualitätsfaktor von 6. Demnach liegt sein Anzeigenrang bei 12.

Werbetreibender B bietet einen max. CPC von 1,50€, kommt beim Quality Score auf 9 und hat demnach einen Rang von 13,5.

Beim Werbetreibenden C liegt das Gebot für den maximalen Klickpreis ebenfalls bei 2,00€, allerdings liegt der Qualitätsfaktor lediglich bei 4 und daher kommt er nur auf einen Wert von 8.

Als Ergebnis würden die Anzeigenpositionen dementsprechend wie folgt aussehen:

1. Werbetreibender B
2. Werbetreibender A
3. Werbetreibender C

Einflussfaktoren

Zu beachten ist allerdings, dass bei jeder Auktion der Anzeigenrang neu berechnet wird und dementsprechend auch schwanken kann. Es nehmen verschiedene Faktoren Einfluss auf die Berechnung, dazu gehören:

  • Anzeigenrelevanz
  • Klickrate
  • Anzeigenerweiterungen
  • Nutzererfahrungen mit der Zielseite

Außerdem haben auch Nutzerdaten wie das verwendete Gerät, der Standort und die jeweilige Uhrzeit Einfluss darauf.

Anzeigenrang durch Optimierung verbessern

Werbetreibende können den Anzeigenrang demnach jederzeit beeinflussen. Die leichteste, aber nicht unbedingt effektivste Methode ist es, den maximalen CPC zu erhöhen. Dies kann die Kosten erheblich intensivieren, heißt aber im Umkehrschluss auch nicht, dass der tatsächliche Klickpreis so hoch wie das Gebot ausfällt. Alternativ lohnt sich immer ein Blick auf den Qualitätsfaktor. So kann häufig schon anhand der Anzeigenrelevanz, also wie gut die Anzeige im Kontext des Keywords ist, eine Verbesserung herbeigeführt werden. Auch die Landing Page, also die Seite, auf die die Werbung verweist, bietet oft Potenzial zur Optimierung, um sie für den User, und damit auch für Google, attraktiver zu gestalten, zum Beispiel durch eine übersichtliche Struktur oder einen informativen Text, der das Keyword berücksichtigt.

Über den/die Autor/in:
Jan Wischkowski

Die Kommentare sind geschlossen.