18.01.2018 von Jan Wischkowski

AdWords API

Das AdWords API ist ein Service von Google, der es Nutzern ermöglicht, mit eigens entwickelten Programmen auf ihr AdWords-Konto zuzugreifen, Veränderungen vorzunehmen und Berichte auszulesen. Außerdem ermöglicht er die Interaktion mit den AdWords-Servern, sodass sich Veränderungen direkt auf das Konto auswirken.

Für wen eignet es sich?

Das Angebot richtet sich vor allem an Agenturen aus dem Bereich des Online-Marketings, vor allem an solche, die Suchmaschinenmarketing anbieten. Aber auch selbstständige Entwickler, die mit AdWords arbeiten, sowie Werbetreibende allgemein können am AdWords-API-Programm teilnehmen.

Vorteile

Durch die AdWords API besteht die Möglichkeit, große und sehr umfangreiche Konten und Kampagnen einfacher zu verwalten. Dazu steht es dem Nutzer frei, ein eigenes Tool anhand seiner Bedürfnisse zu entwickeln oder entwickeln zu lassen. Dazu müssen ein AdWords-Konto und Programmierkenntnisse vorhanden sein. Im Gegensatz zur normalen Benutzeroberfläche des Werbeangebots von Google können so weitere Tools und Anwendungen erstellt werden. Das bietet mehr Flexibilität bei der Datenverwaltung und Erstellung der Kampagnen – trotz allem sind auch über die AdWords API fast alle Funktionen aus der eigentlichen Onlineoberfläche vorhanden. Beispielsweise lassen sich über eigens erstellte Tools bestimmte Prozesse automatisieren, so unter anderem:

    • Erstellen von Anzeigen, Anzeigengruppen und Kampagnen
    • Download von Leistungsberichten zu festgelegten Zeiten

Außerdem kann so der Übergang beziehungsweise die Interaktion mit anderen Datenbanken vereinfacht und optimiert werden. So lassen sich beispielsweise Inventursysteme mit Daten aus Google AdWords abgleichen und integrieren.

Für AdWords API registrieren

Um die AdWords API zu nutzen, ist eine Anmeldung nötig. Diese erfolgt über ein Kundencenter-Konto, das nicht dieselbe E-Mail-Adresse haben darf, wie das AdWords-Konto. In diesem finden Sie konkrete Anweisungen zur Anmeldung und dem weiteren Prozess. Achten Sie außerdem darauf, dass eine Authentifizierung seitens Google erfolgt. Anschließend wird noch das Tool geprüft, welches Sie einsetzen möchten. Ist diese Prüfung erfolgt, erhalten Sie eine Bestätigung sowie ein individuelles Entwickler-Token. Dieses sollte bei jeder Verwendung der AdWords API in den Header eingefügt werden.

Über den/die Autor/in:
Jan Wischkowski

Die Kommentare sind geschlossen.