25.11.2016 von Aylin Chaaban

Werbung

Werbung ist das gezielte Einsetzen von Kommunikationsmitteln zur Bekanntmachung eines bestimmten Gegenstands. Dieser Gegenstand kann zum Beispiel ein Produkt, eine Dienstleistung oder auch ein Unternehmen sein.

Informationen rund um Werbung

Am Anfang steht die Definition des zu bewerbenden Gegenstands. Dieser kann, wie schon beschrieben, nicht nur ein Produkt sondern auch ein Unternehmen oder sogar eine Person sein. Rund um eben diesen Gegenstand wird ein Gerüst von Informationen aufgestellt, die der Ermittlung der besten Kommunikationsstrategie dienen. Diese Strategie beinhaltet zum Beispiel die Antworten auf die Fragen:

  • Was für ein Produkt bewerbe ich?
  • Was macht das Produkt aus (Unique Selling Point)?
  • Gegen welche etwaigen Konkurrenten muss ich mich durchsetzen?
  • Wie definiere ich meine Positionierung am Markt?

Sobald diese Fragen und noch viele weitere beantwortet wurden, kann die richtige Werbungsmethode erarbeitet und die strategischen Marketingziele umgesetzt werden.

Neben der klassischen Werbung, wie durch das Radio oder die Print-Medien, hat sich im Laufe der letzten Jahre die Online Werbung als eine wichtige Säule definiert. Die Möglichkeiten, die mit dieser erreicht werden können, sind nicht nur vielseitig. Die Ergebnisse wie auch die Wirkung kann mit der heutigen Technik sehr viel besser ermittelt werden.

Der Unterschied zum Marketing

Im Gegensatz zu der Werbung dient das Marketing der aktiven und strategischen Unternehmensplanung. Das Bewerben eines Gegenstands ist lediglich ein Instrument im Marketing, was dazu eingesetzt wird, die strategisch festgelegten Unternehmensziele zu erreichen. Das muss nicht unbedingt extern sein, sondern schließt auch interne Aspekte (wie zum Beispiel die Corporate Culture) mit ein.

Das Ziel von Werbung

Werbung dient dazu, ein Bedürfnis für den beworbenen Gegenstand zu schaffen. In vielen Fällen, besonders bei Neuheiten, muss neben dem Bedürfnis auch der Markt geschaffen werden. Bei beispielsweise einem neuen Auto muss bei dem Empfänger das Bedürfnis geschaffen werden zu kaufen, genau wie bei einem neuen Kleidungsstück. Rücksicht muss also vor allem auf das Eingehen auf die Zielgruppe genommen werden. Alle Kommunikationsmittel sollten auf eben diese zugeschnitten sein und im Einklang mit dem zu bewerbenden Produkt sein.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.