Werbenetzwerk
Ein Werbenetzwerk schließt sich aus mindestens zwei und in der Regel mehreren Online-Plattformen zusammen. Dahinter steht das Ziel, Werbeeinnahmen zu generieren. Im Gegenzug wird den zahlenden Werbetreibenden Werbefläche für ihre Kampagnen geboten.
Informationen rund um das Werbenetzwerk
Das Werbenetzwerk bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, ihre Anzeigen auf den Plattformen zu platzieren. Das Netzwerk selbst ist eine Art Vermittler zwischen dem Nutzer und dem Werbetreibenden und wird dafür entlohnt. Übliche Anzeigenformate sind beispielsweise Banner- oder Multimedia-Anzeigen. Diese können dann unter Berücksichtigung verschiedener Targeting-Methoden wie Placement-Targeting, Geo-Targeting oder Soziodemografischem Targeting, ausgespielt werden.
Das häufigste Abrechnungsmodell ist das auf Cost-per-Click-Basis, kurz gennant auch CPC genannt. Hier zahlt der Werbetreibende einen bestimmte Beitrag, wenn auf seine Anzeigen geklickt wird.
Das Werbenetzwerk seriöser Anbieter wie Google besitzt ebenfalls eine Reihe an Bedingungen und Richtlinien. So ist es den Werbetreibenden zum Beispiel nicht erlaubt, pornographische Inhalte in den Anzeigen aufzuführen.
Das Google Werbenetzwerk – AdWords
Das Werbenetzwerk AdWords des Suchmaschinen-Giganten Google besteht zum einen aus dem Displaynetzwerk und zum anderen aus dem Suchnetzwerk. In dem Displaynetzwerk befinden sich Millionen von Websites, auf denen die Anzeigen der Werbetreibenden ausgeliefert werden. Das Suchnetzwerk hingegen bezieht sich auf die Google Suche. Hier werden die Anzeigen dem Nutzer bei einer passenden Suchanfrage präsentiert.
AdSense
Um als Website-Besitzer Anzeigen von Google AdWords auf der eigenen Website zuzulassen, muss man sich bei einem AdSense-Programm anmelden. So stellen die Publisher die eigene Website Google und den Werbetreibenden zur Verfügung. Über die AdWords Benutzeroberfläche können die diese dann entweder bestimmte Placements belegen oder die Anzeigen unter anderen Aspekten ausrichten.
Ausrichtungsmethoden im Displaynetzwerk
Ausrichtung nach…
- Kontext
- Placements
- Thema
- Interesse
- Remarketing
- Geographisch
- Soziodemographisch
Die Ausrichtung der Anzeigen im Suchnetzwerk hingegen erfolgt auf Keywordbasis. Aber auch hier bietet Google den Werbetreibenden Spielraum. Die Keywords oder Keywordphrasen können als passend, genau passend, weitgehend passend sowie anderen Methoden ausgespielt werden.