Produkt-Shopping-Anzeige
Eine Produkt-Shopping-Anzeige ist eine Werbeanzeige mit Bezug zu Google-Shopping. Dabei bezieht sich die Anzeige auf ein bestimmtes Produkt aus dem Sortiment eines Online-Shops und kann Produktinformationen beinhalten sowie unter anderem ein Bild, den Preis und/oder den Link zum Unternehmen des Werbetreibenden.
An diesen Stellen erscheinen die Anzeigen
Das Angebot von Produkt-Shopping-Anzeigen richtet sich vornehmlich an Online-Händler. Benötigt wird dafür Google AdWords sowie das Google Merchant Center. Sind diese miteinander verknüpft, lassen sich Shopping-Anzeigen über das AdWords-Konto erstellen und schalten. Diese können anschließend in den Suchergebnissen von Google erscheinen, aber auch bei Google Shopping sowie Suchnetzwerk-Partnern des Suchmaschinengiganten. Dazu zählen unter anderem Seiten wie gmx.de, web.de und dutzende andere, welche die Suchergebnisse von Google nutzen.
Unterschied zu Showcase-Shopping-Anzeigen
Falls sich ein Online-Shop dazu entschließt, im Online-Marketing auch Shopping-Kampagnen mit einzubeziehen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Es können Produkt-Shopping-Anzeigen erstellt werden, die sich auf einzelne angebotene Produkte beziehen und diese bewerben, oder Showcase-Shopping-Anzeigen. In diesem Fall, werden sogenannte Produkt-Sets, also ähnliche Produkte, zusammengefasst und wie in einem Schaufenster präsentiert und beworben.
Dynamische Anzeigenerstellung
Bei Shopping-Kampagnen werden die Anzeigen dynamisch, also automatisch mit Hilfe der bereitgestellten Daten erstellt. Bei passenden Suchanfragen, also zum Beispiel „Rucksack“, werden entsprechende Angebote in den Suchergebnissen mit Bild, Preis und Kurzinfo bereitgestellt. Dabei müssen vom Werbetreibenden keine Keywords hinterlegt werden, wie es zum Beispiel bei AdWords-Textanzeigen der Fall ist. Die Abrechnung erfolgt in der Regel per Cost-per-Click (CPC).
Geräteunabhängigkeit
Wie auch bei der Google-Suche selbst, sind auch die Produkt-Shopping-Anzeigen geräteübergreifend erreichbar. Das bedeutet, dass auch Nutzer, die mit Smartphone oder Tablet unterwegs sind, die Anzeigen sehen und mit diesen interagieren können.
Das Merchant Center
Um Shopping-Anzeigen, also auch Produkt-Shopping-Anzeigen, schalten zu können, wird ein Konto beim Google Merchant Center benötigt. Dabei handelt es sich um ein Tool, mit dessen Hilfe Online-Händler die relevanten Produktdaten an Google sowie AdWords übermitteln können. Dazu gehören selbstverständlich Produktbilder und Preise. Außerdem können beispielsweise Farben, Größen und vergleichbares via Datenfeed bereitgestellt werden. Auch Geschäftsinformationen werden so hinterlegt, zum Beispiel die Ziel-URL.