Glossar - prefix:r
Random Surfer Modell Das Random Surfer Modell heißt zu deutsch soviel wie ‚Zufallssurfermodell‘ und beschreibt den PageRank-Algorithmus unter Berücksichtigung auf die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Nutzer eine Seite aufruft. Die Annahme Die Annahme hierbei ist, dass sich ein Nutzer nur über zwei Arten im Internet bewegt. Zum einen ruft er Seiten über URLs und Lesezeichen…
weiterlesenRanking Das Ranking beschreibt die Reihenfolge, in der die Suchergebnisse den Nutzern innerhalb der SERPs ausgeliefert werden. Das Ranking wird anhand vieler Faktoren durchgeführt. Das Suchmaschinenranking Alle Strategien, die im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung angewendet werden, haben nur ein Ziel: die Verbesserung des Listings in den SERPs der Suchmaschinen. Hier werden an den Websites Onpage– und…
weiterlesenRegistrierung Das Wort Registrierung beschreibt einen Zustand des Anmeldens oder Eintragens. Im World Wide Web wird er zum Beispiel bei der Eröffnung eines Kundenkontos in einem Online Shop verwendet. Informationen rund um die Registrierung Eine Registrierung findet in zahlreichen Lebensbereichen statt, von der des Haustiers bis hin zu der in der Universität. In der Welt…
weiterlesenReichweite Die Reichweite gibt die Anzahl der Personen an, die durch einen Werbeträger beziehungsweise ein Werbemittel erreicht werden. Informationen rund um die Reichweite Der Begriff der Reichweite wurde vor dem Aufkommen des Internets vor allem innerhalb der klassischen Medien, also Zeitung, Radio und Fernsehen verwendet. Das World Wide Web hat diesen Begriff allerdings messbarer und…
weiterlesenRemarketing Remarketing bedeutet auf Deutsch so viel wie Wiedervermarktung. Zum einen bezeichnet es den Verkauf von zuvor gebrauchten Gegenständen. Im Online Marketing wird damit allerdings eine Targeting-Methode definiert, bei welcher vorherige Besucher einer Website gezielt mit Werbebotschaften angesprochen werden. In diesem Zusammenhang spricht man auch von Retargeting. Anwendungsbereiche Im World Wide Web wird Remarketing oder…
weiterlesenDie Begrifflichkeit „Remarketing-Kampagnen“ findet sich im Online-Marketing und wird in der Regel mit Google-AdWords verbunden. Es beschreibt die Möglichkeit, Nutzer, die bereits die Website des Werbetreibenden besucht haben, gezielt mit Anzeigen anzusprechen. Diese Funktion gibt es nur für Display-Kampagnen.
weiterlesenResponsive Design Unter Responsive Design versteht man die Anpassungsfähigkeit von Websites an verschiedene Formate und Endgeräte. Informationen rund um das Responsive Design Es besitzen weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen ein Smartphone. Es wird also wichtiger, dass die Websites, die vorher auf den Gebrauch von Desktop-Computern ausgerichtet waren, kompatibel für Smartphones und Tablets werden. Die…
weiterlesenResponsive-Anzeigen bieten Werbetreibenden die Möglichkeit, dynamische Werbeanzeigen, die für jede Werbefläche im Google-Display-Netzwerk passen, zu erstellen. Es müssen nur bestimmte Assets und Textfelder hochgeladen bzw. ausgefüllt werden, und schon werden für jede Größe passende Anzeigen erstellt, die jeweils den Anforderungen entsprechen.
weiterlesenReturn On Investment Der Return On Investment, kurz auch ROI genannt, ist eine Kennzahl, die Aussage zu der Umsatzrentabilität gibt. Sie gibt das Verhältnis des eingesetzten Kapitals in Abhängigkeit zum darauf erwirtschafteten Gewinn an. Berechnung: (Gewinn/Umsatz) x (Umsatz/Gesamtkapital) x 100 An einem Beispiel erklärt Ein Unternehmen schaltet Werbeanzeigen für 1000 Euro. Der erwirtschaftete Gewinn, der…
weiterlesenRich Snippets Als Rich Snippets bezeichnet man Suchergebnisse mit Zusatzinformationen. Diese bestehen aus Titel, URL und Beschreibung der Website, enthalten aber auch Elemente wie Bewertungen, Verlinkungen oder Bilder. Rich Snippets dienen dazu, den Nutzer aufmerksam auf sich aufmerksam zu machen und zum Klicken zu animieren. Informationen rund um Rich Snippets Rich Snippets dienen also dazu,…
weiterlesenAlles was Sie über den ROAS wissen müssen. Übersicht: Definition & Berechnung ROAS – Beispiele Unterschied ROI & ROAS Maßnahmen zur Verbesserung des ROAS Ziel-ROAS Gebotsstrategie Definition & Berechnung Egal ob Umsätze oder Leads – mithilfe der verschiedensten Online-Marketing Kanälen wie Suchmaschinen (beispielsweise Google, Yahoo, Bing) und Social-Media-Plattformen (beispielsweise Facebook, Instagram und Snapchat) sind Unternehmen…
weiterlesenROI steht kurz für Return On Investment. Er zählt zu den wichtigen Kennzahlen im Rechnungswesen und gibt die Umsatzrentabilität ergriffener Maßnahmen oder bestimmter Unternehmensbereiche an.
weiterlesenRSS-Feed Ein RSS-Feed (Really Simple Syndication, zu deutsch soviel wie ‚wirklich einfache Verbreitung‘) bezeichnet eine Technologie, mit der es Nutzern möglich ist, bei Aktualisierungen bestimmter Websites informiert zu werden. Sie werden häufig auf Nachrichtenseiten oder Blogs eingesetzt. Aufbau eines RSS-Feeds Ein RSS-Feed besteht häufig nur aus einem Titel (Schlagzeile) sowie einem Textauszug und/oder der Weiterleitung…
weiterlesen