Glossar - prefix:h
Heatmap Eine Heatmap im World Wide Web ist eine grafische Darstellung, um die Entwicklung und Erfolgskontrollen einer Website zu visualisieren. Sie zeigt beispielsweise auf, in welchen Bereich einer Website Besucher vorzugsweise klicken. Außerdem kann man einsehen, über welche Abschnitte sich der Cursor der Maus sich am häufigsten bewegt. So haben Website-Betreiber die Chance, die Usability…
weiterlesenHero Shot Ein Hero Shot ist ein Aufmerksamkeit erregendes und großes Bild auf einer Landing Pages. Es kann zu großen Teilen oder auch komplett den Bildschirm ausfüllen. Wieso „Hero Shot“? Das Bild, dass auf der Landing Page präsentiert wird, soll möglichst positiv wirken. Die gezeigte Motiv soll dem Besucher heldenhaft erscheinen, ganz gleich ob Person,…
weiterlesenHolistischer Content Holistischer Content bedeutet soviel wie umfassender Inhalt. Der Content zeichnet sich hier vor allem durch seine Hochwertigkeit und seinen Mehrwert aus. Informationen rund um holistischen Content Noch vor einigen Jahren bediente man sich im Rahmen der Content-Erstellung vor allem der reinen Keyword-Basis. Sollte beispielsweise ein Text über Suchmaschinenoptimierung geschrieben werden, war man darauf…
weiterlesenHTML HTML ist die Abkürzung für ‚Hypertext Markup Language‘ und bedeutet auf deutsch so viel wie Hypertext-Auszeichnungssprache. Diese ist textbasiert und die Basis , um digitale Inhalte darzustellen. Mithilfe von HTML können also Bilder und Texte im World Wide Web abgebildet werden. Die Entstehung von HTML Bis 1992 war es nur möglich, Informationen auf digitalem…
weiterlesenHub-Seiten Hub-Seiten (Hub = Knotenpunkt) sind Netzwerke aus Websites, die zum Aufbau der internen und externen Linkstruktur dienen. Informationen rund um Hub-Seiten Ein Hub ist ein Netzwerk, das aus Websites besteht. Es kennzeichnet sich durch eine Vielzahl an internen und externen Links, die zum Aufbau einer Linkstruktur dienen. Dabei wird zwischen internen und externen Hubs…
weiterlesenHyperlink Ein Hyperlink (kurz Link) bezeichnet einen elektronischen Verweis auf ein anderes Dokument oder eine Website. In den meisten Fällen ist ein Link farblich unterlegt, um dem Nutzer das Vorhandensein zu signalisieren. Informationen rund um Hyperlinks Hyperlinks geben beispielsweise den Besuchern von Websites die Möglichkeit, ohne einen großen Aufwand zwischen mehreren Seiten zu wechseln. Ein…
weiterlesen