Glossar - prefix:b
B2B B2B steht für ‚business-to-business‘ und bezeichnet die Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen. Informationen rund um B2B Das Modell ‚business-to-business‘ grenzt sich zu seinem Pendant B2C (business-to-consumer) in der Geschäftsbeziehung ab. Während eine B2B-Geschäftsbeziehung zwischen zwei Unternehmen stattfindet, bezieht sich eine B2C-Geschäftsbeziehung auf den Endkunden, also den Konsumenten. B2B umfasst demnach alle Dienstleistungen und Produkte, deren…
weiterlesenB2C B2C ist die Abkürzung für ‚business-to-consumer‘ und definiert die Geschäftsbeziehung zwischen einem Unternehmen und einer Privatperson. Informationen rund um B2C Im Gegensatz zu B2B beziehen sich die Geschäftsbeziehungen auf B2C-Ebene nur auf Privatpersonen, also Endkonsumenten. business-to-cunsumer findet zum Beispiel in stationären Handelsgeschäften wie auch im Internet statt. Letzteres bezieht sich auf Online Shops und…
weiterlesenBacklinks Als Backlinks (Rückverweis) bezeichnet man eingehende externe Links, die von anderen Websites auf die eigene verweisen. Backlinks spielen eine tragende Rolle in der technischen Suchmaschinenoptimierung, genauer gesagt der Offpage Optimierung. Informationen rund um Backlinks Alle Suchmaschinen spielen ihre Suchergebnisse auf Basis komplexer Algorithmen aus. Hier werden Hunderte von Faktoren mit in die Bewertung eingerechnet.…
weiterlesenBad Neighbourhood Bad Neighbourhood bedeutet auf Deutsch ‚schlechte Nachbarschaft‘ – und damit ist auch eben genau das gemeint. Als Bad Neighbourhood werden nachbarschaftliche (in Bezug auf Themen, Kontext und Keywords) Websites bezeichnet, die gegen die Richtlinien der Suchmaschinen verstoßen haben. Verstoße kommen besonders häufig in Form von Spamverhalten und unnatürlichem Linkaufbau vor. Es gibt allerdings…
weiterlesenBanner Ad Banner Ad steht kurz für „Banner Advertising“ und bezeichnet die Werbung mit Webbannern. Dies ist eine der klassischsten und weit verbreitetsten Werbeformen im Internet. Dabei kann das Banner in verschiedenen Größen und Formen auftreten. Es orientiert sich im weitesten Sinne an Anzeigen, wie sie aus der Printwerbung bekannt sind. Vorkommen Auf vielen Websites…
weiterlesenBanner Blindness Das Phänomen Banner Blindness (zu deutsch: Banner Blindheit) beschreibt das Verhalten von Usern gegenüber Bannern. Kernaussage hier ist, dass viele Internetnutzer nach einiger Zeit Bannerwerbung im Web nicht mehr (richtig) wahrnehmen. Die Geschichte dahinter Das Internet wurde fast von Beginn an zu großen Teilen für Werbung genutzt. Die hohe Reichweite und das standardisierte…
weiterlesen„Beendete Kampagne“ ist ein Kampagnenstatus in Google AdWords. Bei diesem ist das zuvor festgelegte Enddatum überschritten, sodass keine Anzeigen dieser Kampagne mehr geschaltet werden. Sie ist also inaktiv und wird den Nutzern nicht mehr angezeigt, verursacht aber auch keine Kosten. Sie kann wieder aktiviert werden.
weiterlesenBelow the Fold Below the Fold beschreibt den Teil der Website, der erst durch das Scrollen sichtbar wird. Es bildet das Gegenstück zu Above the Fold, dem sofort erkennbaren Teil. Mit dem unteren Part einer Website wird von vielen Betreibern oft eher lieblos oder zweckorientiert umgegangen. Gerade eCommerce-Betreiber oder Informations-Websites nutzen diesen Bereich, um suchmaschinenoptimierte…
weiterlesenBenchmark Benchmarks beschreiben einen festgelegten Bezugswerk, etwa von Ereignissen, Prozessen oder der Branche. Es bedeutet sinngemäß so viel wie Maßstäbe vergleichen. Benchmarks in der Praxis Wo viele Theorien eben nur Theorie bleiben, wird vom Benchmarking regelmäßig und wirklich gebrauch gemacht. Es ist eine effektive Methode, das eigene Unternehmen zu verbessern. Außerdem erhält man einen genauen…
weiterlesenDer Bericht zu Suchbegriffen dient in Google AdWords dem Messen von Leistungsdaten von Anzeigen und Keywords. Außerdem können die gewonnen Daten zur Optimierung genutzt werden.
weiterlesenEine Bildanzeige, auch Image-Anzeige, ist eine Werbeanzeige, die sich häufig im Internet auf verschiedenen Websites findet. Auch in Google AdWords gehören Bildanzeigen im Displaynetzwerk zu den viel genutzten Formaten. Die Grafikdateien können statisch und animiert sein und Flash-Inhalte enthalten.
weiterlesenDie Bread-Crumbs-Navigation Die Märchen haben den Grundstein gelegt, das World Wide Web hat ihn perfektioniert. Anhand der Bread-Crumbs-Navigation, also der Brotkrumen-Navigation, soll dem Internetuser geholfen werden, sich auf umfangreichen Websites orientieren zu können. Informationen rund um die Navigation mit Bread-Crumbs Schon Hänsel und Gretel haben Brotkrumen im Wald verstreut, um den Weg wieder nach Hause…
weiterlesenEin Browser, auch als Web-Browser bezeichnet, dient dazu, dass Internetnutzer Websites auf ihrem Monitor dargestellt bekommen. Es ist ein Programm, das auf Computern, aber auch auf mobilen Endgeräten wie dem Smartphone oder dem Tablet mittlerweile zum Standard gehört, und das beinahe jeder Mensch nutzt.
weiterlesenWas ist eine Brückenseite? Die Brückenseite wird auch Spiegelseite oder Satellitenseite genannt. Es sind für die Crawler der Suchmaschinen optimierte Seiten. Diese haben keinen eigentlichen Nutzen, außer auf die eigentliche Website zu verweisen. Eine Brückenseite enthält auf Keywordbasis optimierte Inhalte und Weiterleitungen. Zu Teilen werden Brückenseiten auf verschiedene Städte oder Regionen ausgerichtet, leiten aber zu…
weiterlesenButton-Lösung Die Button-Lösung ist eine 2012 ins Leben gerufene Regelung zur Erhöhung der Transparenz und Nutzerfreundlichkeit für den Verbraucher im Online Handel. Informationen rund um die Button-Lösung Die Kritik des Verbraucherschutzes und der deutschen Regierung, dass es gegenüber dem Endkunden an einer zu geringen Transparenz mangeln würde, führte 2012 zu der Button-Lösung. Die vom deutschen…
weiterlesen