Portfolio-Gebotsstrategie
Die Portfolio-Gebotstrategie ist eine Funktion in Google Ads, die es Werbetreibenden ermöglicht, Gebote automatisch anhand von Zielen abgeben zu lassen. Der Unterschied zu anderen automatischen Gebotsstrategien besteht darin, dass diese automatisiert parallel für mehrere Kampagnen, Anzeigengruppen oder Keywords gilt.
Informationen rund um Portfolio-Gebotsstrategien
Um es AdWords-Nutzern einfacher zu machen, mehrere Kampagnen mit den gleichen Zielen zu verwalten, kann eine Portfolio-Gebotsstrategie hilfreich sein. Für diese lassen sich im Vorfeld Leistungsziele definieren. Anhand dieser ermittelt das Tool in jeder Auktion das passende Gebot. Es besteht die Möglichkeit, neben Gebotsstrategien auch Smart-Bidding-Strategien festzulegen. Alle festgelegten Strategien für ein Portfolio werden in einer Bibliothek erfasst. Über die kann der Werbetreibende die einzelnen Leistungsdaten überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.
Diese Zielvorgaben können getroffen werden
Es gibt in der Werbeplattform von Google eine Reihe von leistungsorientierten Strategien für ein Portfolio, die es Werbetreibenden erleichtern soll, ihre Online-Marketing-Ziele zu erreichen. Dazu zählen unter anderem:
- Ausrichtung auf Suchseitenposition
- Klicks maximieren
- Kompetitive Auktionsposition
Des Weiteren steht auch Smart-Bidding zur Verfügung. Bei diesen Strategien ist zu beachten, dass Conversion-Tracking genutzt werden muss. Zudem sollten in den letzten 30 bis 50 Tagen Conversions erfasst worden sein, um ausreichend Daten für die automatisierten Gebote zu haben. Hier gibt es folgende Möglichkeiten für eine Portfolio-Gebotsstrategie:
- Auto-optimierter CPC
- Ziel-CPA
- Ziel-ROAs
Einrichten
Die Einrichtung von Gebotsstrategien für ein Portfolio erfolgt über die AdWords-Oberfläche. Verfügbar ist sie unter dem Tab „Kampagnen“ entweder, indem eine neue Kampagne angelegt oder eine bestehende bearbeitet wird. Über die Einstellungen zur „Gebotsstrategie“ kann diese festgelegt werden. Auch über die gemeinsam genutzte Bibliothek kann die Einrichtung erfolgen. Auch hier muss zuvor der Tab „Kampagnen“ geöffnet werden. Wählen Sie anschließend die Bibliothek aus, gehen Sie auf „Gebotsstrategien“ und schließlich auf „Anzeigen“.
Nutzen und Risiken
Der Vorteil einer automatisierten Strategie besteht neben einem Zeitersparnis vor allem darin, dass bereits von Google erfasste Daten genutzt werden können, um so zielgerichtet die Ziele zu erreichen. Es gibt keine Garantie, dass diese zu nachhaltigem Erfolg führen, doch mehr Klicks, Impressions oder Conversions können so ohne großen Aufwand erreicht werden. Allerdings sollte man nie die gesamte Kontrolle aus den Händen geben. Denn ob die gewählte Portfolio-Gebotsstrategie wirklich erfolgreich ist, muss anhand der Leistungsdaten regelmäßig überprüft werden. Außerdem sollten vor allem die Ausgaben im Blick behalten werden, da es mitunter zu hohen Klickpreisen kommen kann. Neben einer stetigen Überwachung der Performance ist daher zu empfehlen, auch einen maximalen CPC festzulegen, also den maximalen Preis pro Klick.