Glossar - Seite 3
Rich Snippets Als Rich Snippets bezeichnet man Suchergebnisse mit Zusatzinformationen. Diese bestehen aus Titel, URL und Beschreibung der Website, enthalten aber auch Elemente wie Bewertungen, Verlinkungen oder Bilder. Rich Snippets dienen dazu, den Nutzer aufmerksam auf sich aufmerksam zu machen und zum Klicken zu animieren. Informationen rund um Rich Snippets Rich Snippets dienen also dazu,…
weiterlesenAlles was Sie über den ROAS wissen müssen. Übersicht: Definition & Berechnung ROAS – Beispiele Unterschied ROI & ROAS Maßnahmen zur Verbesserung des ROAS Ziel-ROAS Gebotsstrategie Definition & Berechnung Egal ob Umsätze oder Leads – mithilfe der verschiedensten Online-Marketing Kanälen wie Suchmaschinen (beispielsweise Google, Yahoo, Bing) und Social-Media-Plattformen (beispielsweise Facebook, Instagram und Snapchat) sind Unternehmen…
weiterlesenROI steht kurz für Return On Investment. Er zählt zu den wichtigen Kennzahlen im Rechnungswesen und gibt die Umsatzrentabilität ergriffener Maßnahmen oder bestimmter Unternehmensbereiche an.
weiterlesenRSS-Feed Ein RSS-Feed (Really Simple Syndication, zu deutsch soviel wie ‚wirklich einfache Verbreitung‘) bezeichnet eine Technologie, mit der es Nutzern möglich ist, bei Aktualisierungen bestimmter Websites informiert zu werden. Sie werden häufig auf Nachrichtenseiten oder Blogs eingesetzt. Aufbau eines RSS-Feeds Ein RSS-Feed besteht häufig nur aus einem Titel (Schlagzeile) sowie einem Textauszug und/oder der Weiterleitung…
weiterlesenSatelliten-Domain Als Satelliten-Domain wird eine Website bezeichnet, die dem Ziel untergeordnet ist, eine andere Website (die Haupt-Domain) zu stärken. Informationen rund um die Satelliten-Domain Ein wesentlicher Teil in der Suchmaschinenoptimierung ist die Reputation der Website. Da diese sich vor allem bei starken und seriösen Backlinks positiv auf das Ranking auswirkt, gibt es immer wieder SEOs…
weiterlesenSeeding Unter Seeding (auf Deutsch soviel wie ‚Sähen’) versteht man die gezielte Verbreitung von Informationen im Internet. Hierunter fallen soziale Netzwerke gleichermaßen wie beispielsweise Foren oder Blogs. Seeding ist ein Teil des viralen Marketings. Informationen rund um Seeding Durch diese Marketingstrategie soll eine sich selbst tragende Verbreitung von Content in Internetmedien erreichen werden. Dieser wird…
weiterlesenSERP SERP steht für Search Engine Results Page, was auf Deutsch so viel heißt wie Ergebnisseite einer Suchmaschine. Informationen rund um die SERPs Gibt ein Nutzer eine bestimmte Suchanfrage bei Google ein, werden ihm die dazu passenden Websites angezeigt. Die Anzahl der Ergebnisse hängt von der Suchanfrage ab. In Normalfall werden aber zehn Snippets angezeigt,…
weiterlesenShitstorm Ein Shitstorm ist ein Internetphänomen, bei welchem sich eine Person, ein Unternehmen oder Sonstiger aufgrund von vorhergegangenen Aussagen oder Handlungen der Kritik der Allgemeinheit aussetzen muss. Informationen rund um den Shitstorm Gerade durch die schützende Anonymität des World Wide Web nimmt so manch einer gerne Mal ein falsches Wort in den Mund. Und in…
weiterlesenShopping-Anzeigen Shopping-Anzeigen sind Werbeanzeigen in der Google-Suchergebnisliste oder in Partner-Netzwerken. Sie bestehen aus Produktinformationen, Produktbild, Titel und Preis sowie Informationen zu dem Unternehmen. Diese Daten werden über das Google Merchant Center angelegt. Die Shopping-Anzeigen werden über AdWords geschaltet. Die Abrechnung erfolgt per Cost-Per-Click (CPC). Informationen rund um Shopping-Anzeigen Diese Form von Werbeanzeigen bezieht sich auf…
weiterlesenShort Head Short Head-Keywords sind stark nachgefragte Suchbegriffe, die eher allgemein gehalten sind. Dieses Keywords unterliegen in der Regel einem sehr hohen Wettbewerb, da viele andere Websites diese allgemeinen Begriffe ebenfalls bewerben oder auf diese optimieren. Informationen rund um Short Head-Keywords Short Head-Keywords sind das Pendant zu Longtail-Keywords. In einem Online Shop beispielsweise zählen die…
weiterlesen„Showcase-Shopping-Anzeigen“ ist ein Anzeigenformat in Google Shopping, einem Werbeangebot für Online-Händler. Bei dieser Art der Werbung besteht die Möglichkeit, verschiedene ähnliche Produkte, also zum Beispiel Artikel einer Kategorie oder einer Marke, zu einer Anzeige zusammenzufassen. Diese werden Nutzern bei einer passenden Suchanfrage dann wie im Schaufenster präsentiert.
weiterlesenSlow Death Der Slow Death beschreibt den Vorgang, bei dem Websites langsam aus den relevanten Positionen der Suchergebnisseiten und schließlich aus dem Index einer Suchmaschine verschwinden. Informationen rund um das Phänomen Slow Death Die Gründe für den Slow Death einer Website sind niemandem bekannt, es herrschen allerdings einige Vermutungen vor. Außerdem lässt er sich bei…
weiterlesenSmart Bidding ist eine Kategorie in AdWords. Sie gehört zu den automatischen Gebotsstrategien. Webetreibenden bietet es die Möglichkeit, ihre Gebote automatisch für ihre Ziele anhand von historischen Daten berechnen zu lassen und das Bieten in den Auktionen dem Tool zu überlassen.
weiterlesenSnippet Der Begriff Snippet bedeutet ins Deutsche übersetzt so viel wie Schnipsel. Es stellt im Online Marketing die Kombination von Überschrift, URL und Beschreibungstext dar. Informationen rund um Snippets Snippets kommen in den SERPs der Suchmaschinen vor, genauer gesagt in den organischen Suchergebnissen. Sie geben Auskunft über den Inhalt einer Seite. Diese Auskunft wird entweder…
weiterlesenSocial Media Marketing Social Media Marketing, kurz auch SSM genannt, bezeichnet alle Optimierungen und Maßnahmen die ergriffen werden, um die gesetzten Marketingziele innerhalb der sozialen Netzwerke zu erreichen. Das Social Media Marketing ist vor allem auf Ziele wie Kundenbindung und Leadgenerierung ausgelegt, aber auch auf die Konvertierungsrate der Abverkäufe wird immer mehr Rücksicht genommen. Informationen…
weiterlesenSocial Media Monitoring Unter Social Media Monitoring versteht man die Beobachtung und Analyse von User Generated Content in den sozialen Netzwerken. Die Zielgruppe Allgemein gefasst befindet sich jeder, der die sozialen Netzwerke nutzt, in der Zielgruppe des Social Media Monitoring. Denn gerade User, die eine negative Meinung zu einem Unternehmen, einer Website oder auch einem…
weiterlesenSpam Spam, auch bekannt unter den Namen Spamming oder Junk, bezeichnet das unaufgeforderte Senden von elektronischen Nachrichten. Diese enthalten häufig werbende und auf eine Aktion abzielende Inhalte. Der Verursacher dieser Nachrichten wird Spammer genannt. Geschichte Ursprünglich stammt das Wort SPAM von dem Markennamen SPiced hAM. 1936 wurde das Dosenfleisch während der Rationierung im Krieg eingesetzt.…
weiterlesenStandardgebote für eine Anzeigengruppe müssen zu Beginn einer neuen AdWords-Kampagne festgelegt werden. Das Werbetool von Google fordert dazu auf, bei einer neuen Anzeigengruppe eine erste Anzeige zu erstellen, zu der eine Keyword-Liste sowie der maximale CPC gehört. Dieser gilt dann als Standardgebot für die Anzeigengruppe – kann aber angepasst werden.
weiterlesenStorytelling Storytelling ist eine Erzählmethode. Hier werden Informationen, Fakten oder auch Botschaften mithilfe einer Geschichte (Story) transportiert. Informationen rund um das Storytelling Oft werden die Zuhörer beim Storytelling mit in die Geschichte eingebunden. Die Methode dienst dazu, dass die Informationen, ob explizit oder implizit, den Zuhörern besser im Gedächtnis bleiben. Neurologische Vorgänge In der narrativen…
weiterlesenSuchmaschinenanmeldung Die Suchmaschinenanmeldung beschreibt die Anmeldung und die darauf folgende Aufnahme in den Index der Suchmaschinen. Informationen rund um die Suchmaschinenanmeldung Um in den SERPs der Suchmaschinen sichtbar zu sein, müssen die Websites indexiert werden. Für diese Indexierung gibt es in der Regel drei Wege: Das Crawlen Die Suchmaschinen schicken Crawler (bei Google ist es…
weiterlesenSuchmaschinenmarketing Suchmaschinenmarketing (kurz SEM = Search Engine Marketing) bezieht sich auf Marketingmaßnahmen, die sich auf die Suchmaschinen im Internet beziehen. Die große Mehrheit der Internetnutzer greift für die Navigation durch das Internet zu Google, Yahoo! und Co. Selbst, wenn einem die Zielseite bekannt ist, wird der Schnelligkeit halber oft die Suchmaschine genutzt. Die Ergebnisseiten der…
weiterlesenSuchmaschinenoptimierung Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist eine Maßnahme, welche unter Berücksichtigung verschiedener Verfahren eine Verbesserung der Position in den organischen Suchergebnissen (Natural Listing, auch SERPs genannt) zur Folge haben soll. SEO unterteilt sich in zwei Säulen: die Onpage-Optimierung und die Offpage-Optimierung. Informationen rund um die Suchmaschinenoptimierung Die Idee zur Suchmaschinenoptimierung kam schon mit der Veröffentlichung der ersten…
weiterlesenDas Suchnetzwerk bezieht sich in der Regel auf Google und ist Teil des Werbenetzwerks des Suchmaschinenanbieters. Über AdWords können Werbetreibende Textanzeigen in den Suchergebnissen und weiteren Google-Angeboten wie Maps oder Shopping sowie bei diversen Partnern schalten. Im Online-Marketing gehört es inzwischen zu den klassischen Werbeformen.
weiterlesenUnter einem Suchnetzwerk-Partner versteht man eine andere Website als die Google-Suchseite, die ebenfalls eine Suchfunktion besitzt. Diese Seiten sind mit Google eine Partnerschaft eingegangen und zeigen AdWords-Anzeigen ebenfalls in ihren Suchergebnisseiten. Dazu zählen eben Partner-Websites, aber auch eigene Google-Produkte.
weiterlesenDas Suchvolumen ist ein Wert aus dem Online-Marketing und bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der ein Keyword in einem bestimmten Zeitraum gesucht wird.
weiterlesenSWOT Analyse Die SWOT Analyse ist eine Methode innerhalb der strategischen Geschäftsfeldanalyse und Unternehmensplanung. Sie stellt interne und externe Faktoren eines Unternehmens fest und vereint diese. Ebenfalls kommt die SWOT Analyse bei einer Marketinganalyse zum Einsatz. Allgemeine Informationen über die SWOT Analyse Die SWOT Analyse besteht aus Stärken (Strenghts) – wie etwa Alleinstellungsmerkmale (siehe USP) Schwächen…
weiterlesenDas Tagesbudget ist in Google AdWords der Betrag, den Werbetreibende durchschnittlich bereit sind, täglich für eine Kampagne zu bezahlen.
weiterlesenUnter „tatsächlicher CPC“ wird bei Google AdWords der Preis verstanden, den Werbetreibende für einen Klick auf ihre Anzeige bezahlen. Er fällt meist geringer als der maximale CPC aus, da das Werbemodell auf Auktionen basiert und sich durch das maximale Gebot und dem Qualitätsfaktor berechnet.
weiterlesenTechnical SEO Technical SEO beschreibt den technischen Aspekt der Suchmaschinenoptimierung, wie etwa das Bearbeiten des Quellcodes oder die Verbesserung der Ladezeit. Informationen rund um Technical SEO Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) besteht aus zwei Säulen: der Onpage und der Offpage Optimierung. Diese entsprechen zum Beispiel der Erstellung von einzigartigem Content, der Verbesserung der Linkstruktur oder der Reputation…
weiterlesenTemplate Template bedeutet auf Deutsch so viel wie Schablone. Es beschreibt eine Art Gerüst oder Konstrukt, welches an zuvor definierten Stellen mit Inhalt gefüllt werden kann. In der Programmierung von Websites versteht man ein Template als ein Seiten-Layout. Weiter aber werden Templates auch als Gerüst von Dokumenten, Zeitungsseiten, Anzeigen oder Broschüren eingesetzt. Informationen rund um…
weiterlesenTextanzeigen Unter Textanzeigen werden Werbeanzeigen verstanden, die nur aus Text bestehen und auf Bilder, Fotos oder Videos verzichten. Vorwiegend werden diese in der Suchmaschinenwerbung eingesetzt und bestehen aus einem Titel (also einer Überschrift), einer URL und einem beschreibenden oder werbenden Text. Informationen rund um Textanzeigen Diese Werbemethode nimmt vor allem bei Google AdWords großen Raum…
weiterlesenToter Link Ein toter Link (auch Dead Link genannt) ist ein Hyperlink, der zu einer nicht mehr vorhandenen Ressource im World Wide Web verweist. Dieses Fehlen äußerst sich durch den HTTP-Code 404 Not Found oder 401 Gone. Ursachen Ein häufiger Grund für das Verursachen eines Dead Links ist das Verschieben, Umbenennen oder Löschen von Dateien.…
weiterlesenTracking Im Online Marketing beschreibt Tracking das Protokollieren von Nutzerverhalten, um die Nutzer besser zu verstehen. Allgemeine Informationen über das Tracking Tracking bedeutet soviel wie Spurbildung und wird in vielen Bereichen – online wie offline – eingesetzt. Eine für den Otto Normalverbraucher am offensichtlichsten Varianten ist die private Paket-Verfolgung von beispielsweise der Deutschen Post. Dort…
weiterlesenIm Web wird unter Traffic ganz allgemein erst einmal Datenverkehr verstanden. Im konkreten Fall spricht man von Website-Traffic, worunter alle Besuche und Besucher auf Websites fallen. Dies ist eine Kennzahl im Online-Marketing und ein Richtwert, um die Relevanz einer Website zu messen.
weiterlesenTrueView-Videoanzeigenformate beziehen sich auf Videowerbung mit Hilfe von Google AdWords. Sie können auf YouTube oder in Apps erscheinen. Werbetreibende zahlen nur, wenn sich ein Nutzer die Videoanzeige wirklich ansieht und damit Interesse signalisiert. Zur Auswahl stehen In-Stream-Anzeigen und Video-Discovery-Anzeigen.
weiterlesenUngültige Klicks ist ein Ausdruck, der vor allem bei Google AdWords genutzt wird. Darunter fallen alle Klicks und Impressionen, die Google selbst als unbeabsichtigt oder mit dem Zweck, Schaden anzurichten, einstuft. Dies betrifft sowohl Werbetreibende als auch AdSense-Partner.
weiterlesenUnique Selling Point Unique Selling Point, auch USP gennant, bedeutet auf Deutsch so viel wie Alleinstellungsmerkmal. Es beschreibt das (oder auch mehrere) Leistungsmerkmal, durch das sich ein Unternehmen, Angebot, Produkt oder Ähnliches deutlich vom Wettbewerb abhebt. Informationen rund um den Unique Selling Point Der USP kann eine Unterscheidung aufgrund von vielen Eigenschaften mit sich bringen.…
weiterlesenUser Experience Die User Experience (abgekürzt auch UX genannt) umschreibt das Nutzungserlebnis eines bestimmten Produkts. Dieses Produkt kann ein digitaler Gegenstand wie eine Website oder auch ein greifender sein. Mit dem Nutzungserlebnis sind Erfahrungen, Empfindungen und Gefühle verbunden. User Experience im Online Marketing Im World Wide Web bezeichnet die User Experience die Erfahrung eines Nutzers…
weiterlesenUser Generated Content Mit User Generated Content, kurz auch UGC genannt, bezeichnet man Medieninhalte im Web, die von den Nutzern und nicht dem Website-Betreiber oder Werbetreibenden erstellt und hochgeladen wurden. Informationen rund um UGC Gerade in den Anfängen des World Wide Web dienten Websites den Publishern vor allem dazu, eigenen Content zu erstellen, hochzuladen und…
weiterlesenUser Interface User Interface (UI) bedeutet auf Deutsch so viel wie Benutzeroberfläche oder Benutzerschnittstelle. Diese bezieht sich auf die Stelle oder die Aktion, mit welcher ein Mensch mit einer Maschine in Kontakt tritt. Informationen rund um das User Interface Das UI wird unterteilt in verschiedene Level, die im Laufe der Jahre entstanden sind. Das Command…
weiterlesenAls Video-Publisher versteht man Websites, auf denen Video-Inhalte per Stream dargestellt werden. Nutzer können diese ansehen und auch teilen. Zu den wichtigsten Video-Publishern gehört YouTube, aber zum Beispiel auch Vimeo. Grundlegend zählen aber alle Seiten im Internet dazu, die Video-Inhalte einbinden.
weiterlesenDer View-Through-Conversion-Zeitraum ist eine statistische Angabe, die in Google AdWords zu finden ist. Sie gibt das Zeitfenster an, in dem ein Nutzer eine Conversion durchführt, nachdem er eine Anzeige gesehen hat. Dabei findet keine Interaktion mit der Anzeige statt.
weiterlesenVirales Marketing Virales Marketing bezeichnet ein Marketing-Instrument, in der Regel vorkommend in den sozialen Medien, wobei sich eine Nachricht wie ein Lauffeuer verbreitet. Informationen rund um virales Marketing Der Name ‚Viral‘ ist angelehnt an das Wort Virus. Dieser bedeutet für den Körper ein Infektionsrisiko – der Körper ist nicht in der Lage, der Flut an…
weiterlesenVirtual Commerce Virtual Commerce, auch virtuelles Shopping genannt, beschreibt den Kauf von Produkten in einer virtuellen Realität. Informationen rund um Virtual Commerce Virtuelles Shopping konzentriert sich im Gegensatz zu dem E-Commerce nicht auf etwa Online Shops im World Wide Web. Virtual Commerce definiert sich über die Schaffung realer Verkaufsräume, in denen mithilfe von Augmented und…
weiterlesenDie voraussichtliche Klickrate ist eine Schätzung im Online-Marketing, die angibt, wie oft eine bestimmte Aktion (u.a. eine Anzeige) in Relation zu den gesamten Impressionen geklickt wird. In den meisten Fällen wird von der voraussichtlichen Klickrate im Zusammenhang mit Google-AdWords-Anzeigen gesprochen.
weiterlesenWarenkorb Der Warenkorb ist ein Bestandteil eines Online Shops und dient dazu, Produkte zu sammeln. Die im Warenkorb gesammelten Produkte können später dann gekauft und bestellt werden. Informationen rund um den Warenkorb In den Anfängen der GUI (siehe Graphical User Interface) wurden häufig analoge Zeichen verwendet, um dem Nutzer die Bedienung einer Software einfacher zu…
weiterlesenWDF*IDF WDF*IDF ist eine Formel zur Termengewichtung, die auf Keywords und Suchwort-Phrasen ausgerichtet ist. Informationen rund um WDF*IDF Mithilfe der WDF*IDF Formel lässt sich bestimmen, wie das Verhältnis bestimmter Wörter oder Phrasen innerhalb eines Textdokuments oder einer Website zu einem eigenen, erstellten Text, der eigenen Website oder anderen Dokumenten gewichtet ist. Dabei stützt sich die…
weiterlesenWebdesign Webdesign (auch bekannt unter dem Namen Webgestaltung) beschreibt die visuelle und strukturelle Gestaltung einer Website. Der Unterschied zu einem Frontend-Entwickler ist die Funktionalität. Während ein Webdesigner das Layout für eine Website entwickelt, setzt ein Frontend-Entwickler dieses in ein funktionierendes und für den Browser lesbares Format um. Die gesamte, technische Implementierung wird also als Web-Entwicklung…
weiterlesenWebentwicklung Webentwicklung, auch Web-Engineering genannt, beschreibt die Software-Entwicklung von Web-Anwendungen wie -Services und anderer Websites. Die Entwicklung bezeichnet heutzutage weniger die reine Entwicklung einer Website, als auch die ständige Verbesserung, Erweiterung und Betreuung. Unterschied zum Webdesign Im Gegensatz zum Webdesign setzt die Webentwicklung die gestalterischen Elemente in ein lesbares Format um. Ohne die Webentwicklung wäre…
weiterlesenWerbenetzwerk Ein Werbenetzwerk schließt sich aus mindestens zwei und in der Regel mehreren Online-Plattformen zusammen. Dahinter steht das Ziel, Werbeeinnahmen zu generieren. Im Gegenzug wird den zahlenden Werbetreibenden Werbefläche für ihre Kampagnen geboten. Informationen rund um das Werbenetzwerk Das Werbenetzwerk bietet Werbetreibenden die Möglichkeit, ihre Anzeigen auf den Plattformen zu platzieren. Das Netzwerk selbst ist…
weiterlesenWerbung Werbung ist das gezielte Einsetzen von Kommunikationsmitteln zur Bekanntmachung eines bestimmten Gegenstands. Dieser Gegenstand kann zum Beispiel ein Produkt, eine Dienstleistung oder auch ein Unternehmen sein. Informationen rund um Werbung Am Anfang steht die Definition des zu bewerbenden Gegenstands. Dieser kann, wie schon beschrieben, nicht nur ein Produkt sondern auch ein Unternehmen oder sogar…
weiterlesenYahoo! Yahoo! ist ein US-amerikanisches Unternehmen, welches im Jahr 1994 von Jerry Yang und David Filo gegründet wurde. Es gilt weltweit als eines der erfolgreichsten Internetportale. Informationen rund um Yahoo! In den Anfängen von Yahoo! definierte sich das Unternehmen über ein nach Themen geordnetes Verzeichnis von Internetseiten. Die Funktion als Suchmaschine wurde in das Grundprinzip…
weiterlesenUnter einer Zahlungsmethode wird allgemein die Möglichkeit verstanden, mit der ein Kunde Produkte oder Dienstleistungen bezahlen kann. Inzwischen gibt es unzählige Möglichkeiten sowohl online als auch im stationären Handel, Bezahlungen auszuführen.
weiterlesenZiel-CPA-Gebote sind eine Gebotsstrategie in Google AdWords. Sie zählen zu den Smart Biddings und haben das Ziel, einen vorab festgelegten Wert einer Conversion zu erreichen. Dabei wird das entsprechende CPC-Gebot für die Werbeanzeige anhand verschiedener Faktoren berechnet und automatisch in Echtzeit angepasst.
weiterlesenZielgruppe Mit Zielgruppe ist eine bestimmte Auswahl an Markteilnehmern (Konsumenten) gemeint, die einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder Ähnlichem homogener gegenüberstehen als die Grundgesamtheit. Zielgruppen sind die Basis eines erfolgreichen Geschäfts (beziehungsweise Geschäftsmodells). Erst, wer die für sich selbst relevante Zielgruppe definiert hat, ist in der Lage, zielführende Maßnahmen zu ergreifen. Informationen rund um die…
weiterlesen