Index
Das Wort Index kann nach Definition sehr viele Bedeutungen haben. Im Online Marketing einspricht ein Index einem übergeordneten Verzeichnis. Damit ist der Index der Suchmaschinen gemeint.
Suchmaschinen-Index
Wann und welche Websites in den Suchergebnissen von Google und Co gelistet werden, ist kein Zufall. Neben der Suchmaschinenoptimierung spielt eine manifeste Bedingung eine große Rolle: die Indexierung in dem Verzeichnis der Suchmaschinen. Ist eine Website nicht indexiert, so kann sie auch nicht in den SERPs auftauchen. Sie kann lediglich über die komplette Eingabe der URL in der Suchleiste des Browsers geöffnet werden.
Wie werden Websites indexiert?
Die bequemste Art und Weise, seine Website indexieren zu lassen, ist von den Suchmaschinen selbst. Die Crawler der Suchmaschinen lesen in jeder Sekunde das World Wide Web aus und indexieren die Websites – es dauert nur ein bisschen, bis diese auf neue Seiten aufmerksam werden. Daher kann es bis zu einigen Wochen dauern, bis eine Website indexiert ist.
Beschleunigt werden kann dieser Vorgang ebenfalls – durch die Anmeldung bei den Suchmaschinen oder, was noch effektiver ist, durch das Erstellen einer Sitemap. Eine Sitemap listet nicht nur die Startseite der Website, sondern auch alle anderen Unterseiten, die indexiert werden sollen, auf. So signalisiert man Google, Yahoo! oder Bing nicht nur das Vorhanden-Sein. Den Crawlern wird der Prozess durch die Vorlage erleichtert.
Verhinderung der Indexierung
Nicht alle Seiten sollten im Index der Suchmaschinen auftauchen. So werden beispielsweise Kundenkonten außen vor gelassen. Auch hier gibt es mehrere Methoden, den Bots zu signalisieren, dass bestimmte Seiten nicht gecrawlt werden sollen. Während der nofollow-Tag mehr oder weniger nur reine Handlungsanweisung ist, arbeitet der noindex-Tag schon eindeutiger. Die effizienteste Methode, den Crawlern das Auslesen zu verweigern, ist eine robot.txt-Datei.
Die Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Für die große Mehrheit der Websites im Web ist es essenziell, im Suchmaschinen-Index gelistet zu sein. Allerdings ist das kein Zustand, der ewig währen muss. Wer gegen die Anforderungen und Richtlinien der Suchmaschinen im Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung verstößt, riskiert, aus dem Index verbannt zu werden. Auch durch einen Slow Death können Webseiten langsam aus dem Index verschwinden. Dagegen gilt es mit professioneller Ranking-Optimierung anzugehen. Ein SEO-Consultant kann in solchen Fällen mit aktuellem Fachwissen beratend zur Seite stehen.