25.11.2016 von Aylin Chaaban

Heatmap

Eine Heatmap im World Wide Web ist eine grafische Darstellung, um die Entwicklung und Erfolgskontrollen einer Website zu visualisieren. Sie zeigt beispielsweise auf, in welchen Bereich einer Website Besucher vorzugsweise klicken. Außerdem kann man einsehen, über welche Abschnitte sich der Cursor der Maus sich am häufigsten bewegt. So haben Website-Betreiber die Chance, die Usability der Seite zu verändern und für eine positive Nutzererfahrung zu sorgen.

Angepasst auf mobile Endgeräte

Gerade der mobile Markt ist in den letzten Jahren enorm gewachsen. Über zwei Milliarden Menschen weltweit besitzen ein Smartphone. Da ist es kein Wunder, dass auch hier Heatmaps angewendet werden, um die Usability zu verbessern. Hier wird zwar auch anhand einer Heatmap dargestellt, welche Bereiche der Nutzer am häufigsten anklickt. Der Verlauf der Fingers kann allerdings nicht nachvollzogen werden, da sich dieser zwischen den Klicks oft nicht am Display befindet. Hier nutzt man die Eye-Tracking-Analyse. Die Implementierung ist zwar kompliziert, das Ergebnis allerdings effektiv. So kann herausgefunden werden, wo der Nutzer als erstes hinschaut, wenn er auf der mobilen Seite oder App landet.

Der Aufbau

Die heutige Heatmap ist angelehnt an ihre Ursprungsform aus dem frühen 19. Jahrhundert. Bereits hier wurden Stadt- und Landkarten mithilfe von Verfärbungen unterteilt, um die Städte oder Stadtteile anhand verschiedener Gesichtspunkte zu unterscheiden.

Auch heute wird noch immer mit dieser Taktik gearbeitet. Es wird sich üblicherweise an den Farben Rot (heiß), Orange (mittelheiß), Gelb (warm), Grün (kühl) und Blau (kalt) bedient. Auch Schattierungen und verschiedene Farbnuancen sind vorhanden. So beschreibt man die schwimmenden Übergange zwischen zwei Leistungspunkten.

Hinweis: der Begriff Heatmap ist mehrdeutig. Damit können Temperaturangaben auf einer Landkarte wie auch Tree Maps gemeint sein. Bei Suchanfragen also immer auf den Bezug zum Online Marketing achten.

Was bringt eine Heatmap?

Mithilfe einer Heatmap können Website- oder App-Betreiber nicht nur die Usability ihrer Web-Präsenz verbessern. Es können beispielsweise auch eindeutige Call-to-Actions gesetzt werden, um die Conversion-Rate zu erhöhen.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.