Google Instant
Mithilfe von Google Instant vervollständigt Google Suchanfragen bereits bei der Eingabe und zeigt mögliche Ergebnisse dafür an. Entsprechen diese Vorschläge nicht der eigenen Suchintention, kann weitergetippt werden. Oft sorgen diese Impressionen allerdings für ein frühzeitiges Auffinden der gesuchten Informationen. Googles Intention dahinter: Die Nutzer sollen langsam tippen, aber schnell lesen.
Vorteile von Google Instant
Der wohl offensichtlichste Vorteil für den Nutzer ist hier die Zeitersparnis durch das Anzeigen der Suchimpressionen. Hier werden mit der Suchanfrage einhergehende Vorschläge präsentiert, die dem Nutzer ein weiteres Eintippen im Optimalfall ersparen sollen. Außerdem erfährt der Nutzer eine große Zeitersparnis. Weiter wird so die Möglichkeit gegeben, die Suchergebnisse einzusehen, bevor auf Enter gedrückt wurde. Bei Nicht-Gefallen oder Nicht-Relevanz kann so die Suchanfrage noch abgeändert werden.
Weitere Vorteile von Google Instant:
- Ohne Google Instant benötigen Nutzer für eine Suchanfrage durchschnittlich neun, teilweise sogar bis zu 90 Sekunden.
- Es werden bis zu fünf Sekunden pro Suche gewonnen.
- In jeder Sekunde könnten elf Stunden gespart werden (3,5 Milliarden Sekunden pro Tag), wenn alle Nutzer weltweit Google Instant verwenden würden (Schätzungen von Google).
Nachteile
Die dynamischen Suchergebnisse von Google sind oft praktisch – mit einer langsamen Internetverbindung allerdings mehr als lästig. Die Inhalte müssen dauernd nachgeladen werden, so dass man nur mühselig vorankommt. Aus diesem Grund sollte darauf geachtet werden, über eine schnelle Internetverbindung zu verfügen.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Google Instant hat keinen direkten Einfluss auf die SERPs. Allerdings hat sich das Klickverhalten (siehe CTR) verändert. Das bedeutet: Die Wahrnehmung der Positionen 1-5 hat sich nicht verändert und 6-10 haben an Bedeutung gewonnen. Die folgenden Suchergebnissen, ab Seite Zwei der Google Ergebnisseiten, haben starke Klickverluste eingesteckt. Das bedeutet, dass der Wille seitens der Website-Betreiber nun noch höher ist, hoch gelistet zu werden.
Hinweis: wer Google Instant trotz allem nicht Nutzen will, kann es in den Browser-Einstellungen deaktiviert werden. Die Einstellungsoptionen sind als Zahnrad abgebildet. Die Sucheinstellungen beinhalten hier den Punkt ‚Sofortsuche‘. Innerhalb von zwei Klicks ist die Funktion deaktiviert.