Google Everflux
Google Everflux bezeichnet die kontinuierliche Fluktuation, in der sich die SERPs von Google befinden.
Informationen rund um den Google Everflux
Das Wort setzt sich aus dem englischen ever (‚Dauer‘) und flux (‚Fluktuation‘) zusammen. Hintergrund für den Google Everflux ist das regelmäßige Crawlen der Websites. Auch während der andauernden Veränderungen (oder gerade deswegen) versucht der Suchmaschinen-Gigant die ganze Zeit, den Nutzern stets die besten Ergebnisse zu präsentieren.
Crawling-Unterschiede
Im Sekundentakt wertet Google mithilfe des Googlebots die Seiten im World Wide Web aus. Die Websites werden ausgelesen und indexiert. Allerdings wird zwischen drei verschiedenen Crawling-Stufen unterschieden: den Fresh Crawls, Deep Crawls und Google Dance.
- Fresh Crawls: Sie dienen der flüchtigen und ersten Aufnahme neuer Seiten und Inhalte im Netz. Die Positionierung der SERPs ist hier sehr kurzfristig ausgelegt. Ein bestimmtes Listing hält hier von einigen Stunden bis hin zu einigen Tagen. Teilweise kann dieser Prozess auch auf einige Minuten reduziert werden.
- Deep Crawls: Bedeutet soviel wie ‚Tiefen-Indexierung‘. Dieser definiert das Index-Update des Google Servers (alle vier Wochen). Das Update dauert mehrere Tage, wobei teilweise auf die Daten der ‚alten‘, teilweise auf die Daten der neuen Indexierung zugegriffen wird. Hier werden Websites vollständig, inklusive aller zu crawlenden Unterseiten in den Index der Suchmaschine aufgenommen.
- Eine Positionierung mithilfe eines Deep Crawls hält einige Wochen an. Der Deep Crawl wird auch Google Dance genannt.
Bezug zu der Suchmaschinenoptimierung
Crawlt Google die Websites, so werden dabei stets die Anforderungen und Richtlinien der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt. Um dauerhaft eine gute Positionierung in den SERPs zu erreichen, muss eine regelmäßige und langfristig ausgelegte Bearbeitung an der Website stattfinden. Bietet man Google dauerhaft neben einem aussagekräftigen Content auch die Einhaltung der festgelegten Richtlinien, so kann man sich auch dauerhaft an einem guten Listing erfreuen. Verschiedene Tools helfen Website-Betreibern wie Marketern dabei, die Leistung der Websites stets im Blick zu haben.