Backlinks
Als Backlinks (Rückverweis) bezeichnet man eingehende externe Links, die von anderen Websites auf die eigene verweisen. Backlinks spielen eine tragende Rolle in der technischen Suchmaschinenoptimierung, genauer gesagt der Offpage Optimierung.
Informationen rund um Backlinks
Alle Suchmaschinen spielen ihre Suchergebnisse auf Basis komplexer Algorithmen aus. Hier werden Hunderte von Faktoren mit in die Bewertung eingerechnet. Einer von ihnen sind die Backlinks. Je mehr Backlinks eine Website vorweisen kann, desto höher ist die Popularität, die ihr von Google und Co zugesprochen wird. Denn die Anzahl der eingehenden externen Links ist ein Indikator für die Wichtigkeit einer Web-Präsenz (siehe auch Domain Popularity).
Noch vor wenigen Jahren war es möglich, die Suchmaschinen stark zu manipulieren. In Zeiten von etwa dem PageRank konnte Google zwar feststellen, wie viele Backlinks eine Website besitzt, jedoch nicht, wie hochwertig diese Links waren. Hier wurden zahlreiche Links gekauft und auf Linkfarmen oder in Webverzeichnissen platziert, um an Sichtbarkeit zu gewinnen.
Nach vielen Optimierungen im Algorithmus kann Google heute qualitative von nur quantitativen Links unterscheiden. Einen qualitativ hochwertigen Link zeichnet aus:
- die Verlinkung von einer themenrelevanten Website
- wenn die verlinkende Website selbst einen hohen Trust besitzt
- der Ankertext sinnig ist
- der Backlink natürlich ist
Nicht immer können die Suchmaschinen zwischen natürlichen und gekauften Links unterscheiden. Wer Linkkauf betreibt, sollte demnach vorsichtig sein. Zwar ist es heute nicht immer möglich, hochwertige Backlinks ohne monetären Einsatz genieren – diese Art Backlink-Aufbau sollte allerdings nicht zu intensiv betrieben werden. In vielen Fällen kann man darüber hinaus auch vermuten, dass es Google ‚gleichgültig‘ ist, ob ein Link gekauft wurde oder nicht. Wenn etwa ein Online Shop für Drucker einen Backlink von einem Themenportal über Drucker kauft, kann er trotzdem hochwertig und themenbezogen sein. Ob Google jedoch weiß, was vor sich geht oder ob zum Beispiel die Linkpower so prozentual beeinträchtigt wird, kann nicht sicher gesagt werden – hier lässt sich der Suchmaschinen-Riese nicht in die Karten gucken.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Wie schon erwähnt, sind Backlinks enorm wichtig für die Suchmaschinenoptimierung einer Website. Die Links zu generieren, bedarf aber einem hohen Arbeitsaufwand und viel Geduld. Wo vor etwa fünf Jahren Blogger themenrelevante und interessante Links noch gerne und kostenlos gesetzt haben, da muss man heute oft tief in die Tasche greifen. SEOs unterscheiden in der Regel zwischen drei verschiedenen Reputations-Maßnahmen:
- Monetär: Der Link wird hier in einen Artikel o.Ä. eingesetzt, der meistens vom Verkäufer geschrieben wird
- Organisch-Monetär: Der Link wird hier in einen Artikel o.Ä. eingesetzt, der meistens vom Webmaster/SEO selbst geschrieben wird. Hier wird ein Obolus für die Veröffentlichung und Verlinkung versprochen
- Organisch: Der Link wird nicht gekauft. Die Artikel, News o.Ä. werden beispielsweise in Pressemitteilungen verschickt. Es wird erwartet, dass Blogger und Co die Inhalte für so interessant und hochwertig empfinden, dass sie die Veröffentlichung und Verlinkung ohne Gegenleistung übernehmen.
Dabei sind sie nicht nur ein direkter Ranking-Faktor, sondern spielen auch eine große Rolle hinsichtlich weiterer Maßnahmen. So steht beispielsweise das Crawling-Budget in einem direkten Zusammenhang zu den eingehenden externen Links. Je höher die Anzahl an (hochwertigen) Backlinks einer Domain ist, desto höher ist auch das Crawling Budget (für mehr Informationen dazu siehe Crawler).