25.11.2016 von Aylin Chaaban

Toter Link

Ein toter Link (auch Dead Link genannt) ist ein Hyperlink, der zu einer nicht mehr vorhandenen Ressource im World Wide Web verweist. Dieses Fehlen äußerst sich durch den HTTP-Code 404 Not Found oder 401 Gone.

Ursachen

Ein häufiger Grund für das Verursachen eines Dead Links ist das Verschieben, Umbenennen oder Löschen von Dateien. So wird der Hyperlink, der auf diese Datei verweist, unbrauchbar. Das Ziel des Hyperlinks kann beispielsweise eine Website, ein Download oder ein Benutzerprofil sein.

Auch der Ablauf von Fristen kann die Ursache eines toten Links sein. Wurde beispielsweise ein Gewinnspiel oder eine Rabattaktion verlinkt, ist nach Ablauf der angegeben Zeit die Zielseite vielleicht nicht mehr erreichbar. So kommt der Besucher auf eine 404 oder 401-Fehlermeldung.

Vermeiden von toten Links

Um einen toten Link zu vermeiden, sollten die Hyperlinks der Seite regelmäßig kontrolliert werden. Wichtig ist, vor allem direkt nach dem Erstellen des Links die Erreichbarkeit manuell zu überprüfen. Auch bei Änderungen auf (vor allem intern) verlinkten Seiten, welche die Erreichbarkeit von Hyperlinks einschränken könnten, ist eine Überprüfung notwendig. In weiteren Änderungs- und Kontrollverläufen kann sich zusätzlicher, automatischer Tools bedient werden.

Einige von ihnen lauten

  • backlinktest.com
  • topster.de
  • AM-DeadLink
  • brokenlinkcheck.com

Eine stichprobenartige, manuelle Überprüfung wird aber trotzdem empfohlen.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Die interne und externe Linkstruktur ist ein wichtiges Ranking-Kriterium für die Suchmaschinen. Je besser ausgearbeitet diese ist, desto eine bessere Usability besitzt die Website. Eine bessere Usability sorgt für eine bessere Nutzererfahrung mit der Website. Diese wiederum führt zu einer Verbesserung der Position in den SERPs. Verfügt eine Website über überdurchschnittlich viele Dead Links, so werten die Suchmaschinen die Websites im Listing ab.

Durch das Vorhandensein von toten Links kann es außerdem zu einer Art Sackgasse für die Crawler der Suchmaschinen kommen. Das kann nicht nur zur Abwertung der Suchseitenposition führen. Im schlimmsten Fall werden durch Dead Links Seiten einer Website nicht einmal indexiert.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.