25.11.2016 von Aylin Chaaban

Registrierung

Das Wort Registrierung beschreibt einen Zustand des Anmeldens oder Eintragens. Im World Wide Web wird er zum Beispiel bei der Eröffnung eines Kundenkontos in einem Online Shop verwendet.

Informationen rund um die Registrierung

Eine Registrierung findet in zahlreichen Lebensbereichen statt, von der des Haustiers bis hin zu der in der Universität. In der Welt des Internets wird der Begriff jedoch in Regel mit Online Shops, E-Mail-Portalen und sozialen Netzwerken in Verbindung gebracht.

Bezug zu den sozialen Netzwerken

Um facebook, Twitter, Instagram und Co. nutzen zu können, bedarf es einer Eintragung in das ‚Mitgliederverzeichnis‘ der jeweiligen Plattform. Hier werden zum Beispiel Informationen nach dem Namen, dem Geburtsjahr oder dem aktuellen Wohnort nachgefragt. Dies dient zum einen der Datenerfassung für die Anbieter, zum anderen ist es so oft möglich, sich besser mit seinen Freunden und Bekannten zu vernetzen.

Vorgang in Online Shops und E-Mail-Portalen

Hier findet die Registrierung in der Regel so statt wie auch in den sozialen Netzwerken. Eine festgelegte Methode zur Abfrage der persönlichen Informationen gibt es nicht, jedoch herrschen weit verbreitete Standards vor. Diese belaufen sich zum Beispiel auf Namen, Geburtsdatum, Wohnort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Gerade bei Online Shops werden die genauen Kontakt- und Lieferdaten benötigt. Auch Zahlungsinformationen müssen oft schon bei diesem anfänglichen Schritt hinterlegt werden.

Co-Registrierung

Die Co-Registrierung ist ein Instrument im Direct Marketing und wird in der Regel im Online Marketing verwendet. Hier werden zusätzliche Angebote in einen schon bestehenden Kundendialog eingepflegt.

An einem Beispiel erklärt

Das E-Mail-Portal web.de bietet neben der kostenlosen Basis-Version des E-Mail-Diensts zusätzlich eine kostenpflichtige Variante an. Diese wird dem Basis-Nutzer bei seinen Besuchen immer wieder präsentiert. Die Premium-Nutzern erhalten in regelmäßigen Abständen Informationen übe die aktuellen Gewinnspiele, in denen jedem Teilnehmer mindestens ein kleiner Trostpreis versprochen wird. Diese Produktintegration dient Taktiken wie dem Cross-Selling, Up-Selling oder auch der Sammlung von demographischen Daten.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.