25.11.2016 von Aylin Chaaban

Point of Sale

Der Point of Sale, kurz auch POS, ist der Verkaufsort eines Produkts oder einer Dienstleistung.

Informationen rund um den Point of Sale

Der POS befindet sich dort, wo für den Verkäufer der Verkaufsort (auch Verkaufsstelle genannt) befindet. Dieser ist also zum Beispiel ein Online Shop wie auch ein stationärer Einzelhandel. Der POS kann ebenfalls nur temporärer Natur sein, wie ein Stand auf dem Weihnachtsmarkt oder eine Probieraktion im Supermarkt.

Der POS und das Marketing

Viele Menschen sind mit der Flut an Angeboten oft so überfordert, dass sie eine Blindness gegenüber Werbekampagnen entwickeln. Diese Blindheit reicht von Banner Blindness im Displaynetzwerk bis hin zum Ausblenden der Werbung im Fernsehen. Aus diesem Grund gibt es sogenannte POS-Marketer. Diese stellen die Zielgruppe für ein Produkt oder eine Dienstleistung fest und entwickeln unter dessen Berücksichtigung Strategien für die Vermarktung.

An einem Beispiel erklärt

Ein junges StartUp hat einen Smoothie entwickelt, der eine ganze Mahlzeit ersetzt. Dieser ist in einem kleinen Geschäft, wie auch im Internet verfügbar. Sie wollen sich erst lokal einen Namen machen, um sich eine Basis zu schaffen. Leider hat die Anzeigenplatzierung in den regionalen Zeitungen keine große Wirkung gehabt. Die verteilten Flyer haben ebenfalls nur für so kleines wie kurzes Interesse gesorgt.

Unter Berücksichtigung des Point of Sale definieren sie ihre Zielgruppe: LOHAS, die sich gerne gesund ernähren, oft im Internet nach Trends suchen und fit sind und nicht abgeneigt gegenüber neuen Dingen. Nach Erfassung dieser Informationen bucht sich das StartUp einen Platz für vier Wochen auf zwei Wochenmärkten in der Stadt. Außerdem werden Rabatt-Kooperationen mit Fitness-Studios aus der Umgebung abgeschlossen. Auch in der Region bekannte Influencer wurden kontaktiert, um diese mit ausreichend Gutschein-Codes zu versorgen. Gegen eine kleine Bezahlung verbreiten diese das Angebot des StartUps in den sozialen Netzwerken.

Die Verlagerung des Point of Sale hat dazu geführt, dass das Smoothie-StartUp die eigenen strategischen Marketingziele besser und schneller erreichen konnte.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.