24.11.2016 von Aylin Chaaban

Onpage Optimierung

Die Onpage Optimierung ist ein Teil der Suchmaschinenoptimierung und umfasst alle Maßnahmen, die in diesem Rahmen auf der eigenen Website ergriffen werden.

Informationen zur Onpage Optimierung

Während der Onpage Optimierung sollen alle Faktoren, die auf der eigenen Website zu finden sind, optimiert werden. Hierzu zählt neben den Inhalten (Content) auch die interne Linkstruktur wie der strukturelle Aufbau der einzelnen Seiten. Das Pendant zur Onpage Optimierung ist die Offpage Optimierung.

Der Content

Der Content ist ein wichtiges Merkmal der Onpage Optimierung. Hier wird alles darauf ausgelegt, einzigartigen und aussagekräftigen Inhalt auf der Seite zu erstellen und zu präsentieren. Dieser soll dem Nutzer, in Form von Texten, Bildern und auch Multimedia-Inhalten, einen echten Mehrwert bieten. Das Grundgerüst bieten hier die passenden Keywords, die im Rahmen einer Keyword-Recherche ermittelt werden. Darüber hinaus müssen viele weitere Eigenschaften beachtetet werden. Hierunter fallen auch die Nutzung von Phrasen, Absätzen oder rhetorischen Mitteln.
Auch die Optimierung der Meta-Daten spielt eine große Rolle.

Interne Linkstruktur

Während die Offpage Optimierung sich den Backlinks widmet, wird hier der Blick auf die interne Linkstruktur der Website gelegt. Diese soll dem Nutzer dabei helfen, schnell von einer verlinkten Seite zur anderen zu kommen, um dort die passenden oder weiterführenden Informationen zu finden. Ein Beispiel für eine extrem ausgearbeitete, interne Linkstruktur ist Wikipedia. Aber es ist Vorsicht geboten: zu viele Links können die Suchmaschinen als Überoptimierung bewerten, was zu Ranking-Verlusten führen kann.

Ein weiterer Vorteil einer internen Linkstruktur ist, dass auch die Crawler der Suchmaschinen (Googlebot und Co.) sich so besser beim Auslesen der Seite orientieren können.

Strukturelle Maßnahmen

Damit sich der Nutzer (oder der Crawler) besser auf der Website zurecht finden kann, wird nicht nur die interne Linkstruktur ausgebaut. Ein übersichtlicher Aufbau der Seiten ist ebenso wichtig wie Optimierungen in Richtung Bread-Crumb-Navigation.

Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung

Wird die Website auf Basis dieser Vorgehensweisen und unter Berücksichtigung der Richtlinien der Webmaster optimiert, so führt das zu einem besseren Listing im Ranking der Suchmaschinen. Im Gegenzug kann es durch ein Missachter dieser Anforderungen (Duplicate Content, Spamming, etc.) auch zu Abstrafungen kommen. Diese führen dann von Ranking-Verlusten bis hin zu einer Entfernung aus dem Index der Suchmaschinen.

Über den/die Autor/in:
Aylin Chaaban

Die Kommentare sind geschlossen.