Was ist eine Brückenseite?
Die Brückenseite wird auch Spiegelseite oder Satellitenseite genannt. Es sind für die Crawler der Suchmaschinen optimierte Seiten. Diese haben keinen eigentlichen Nutzen, außer auf die eigentliche Website zu verweisen. Eine Brückenseite enthält auf Keywordbasis optimierte Inhalte und Weiterleitungen. Zu Teilen werden Brückenseiten auf verschiedene Städte oder Regionen ausgerichtet, leiten aber zu derselben Zielseite weiter. Viele Website-Betreiber nutzen Brückenseiten im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung, um die schon bestehende Website nicht verändern zu müssen. Laut der Qualitätsrichtlinien Googles sind Brückenseiten eine umfangreiche Sammlung von Seiten mit geringer Qualität.
Sind Brückenseiten nur negativ?
Eine Brückenseite ist nicht unbedingt als negativ zu betrachten. Seriös dargestellt, reich an aussagekräftigem Content und in Besitz einer hochwertigen Linkstruktur kann sie dem Nutzer durchaus einen Mehrwert bieten. In dieser Form ist eine Brückenseite vergleichbar mit einer Landing Page.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
Besitzt ein Website-Betreiber die Angewohnheit, minderwertige Brückenseiten zu erstellen und hochzuladen, wird das von Google und Co schnell erkannt. Die Suchmaschinen verfolgen das Ziel, den Nutzern Seiten mit einem echten Mehrwert zu bieten. Trifft dies bei Websites nicht zu, werden diese abgestraft. Um also eine qualitativ hochwertige Brückenseite zu erstellen, sollte man den Anforderungen der Suchmaschinen entsprechend handeln.
Alternativen zu einer Brückenseite
Wer keine großen Teile im Rahmen der Suchmaschinenoptimierung an der eigenen Website ändern möchte, muss nicht zu Brückenseiten per se greifen. Viele Website-Betreiber greifen mittlerweile auch zu Landing Pages. Im herkömmlichen Sinne sind das Seiten, auf denen man nach dem Klick auf eine Werbeanzeige landet. Allerdings kann auf diese auch von den organischen Suchergebnissen aus zugegriffen werden.
Landing Pages sind in der Regel ebenfalls auf Keywordbasis optimiert und entsprechen den Bedingungen der Suchmaschinen in Bezug auf SEO. Sie werden allerdings mit dem Ziel erstellt, dem Nutzer einen reellen Mehrwert zu bieten. Landing Pages sind aber auch mit ein bisschen Vorsicht zu genießen: sie sind extra dafür ausgelegt, mit einer Conversion zu enden. Es steckt also immer noch eine andere Intention hinter der Erstellung der Seite, als nur mit reinem Website-Content zu dienen.