08.04.2018 von Jan Wischkowski

Native Anzeige

Eine Native Anzeige, auch Native Ad genannt, bezeichnet eine Form von Werbeanzeige, die sich dynamisch ihrer Umgebung anpasst. Dies bezieht sich nicht nur auf das vom User genutzte Endgerät, sondern auch auf das Design der Website, auf dem die Werbung erscheint.

Informationen rund um Native Ads

Native Advertising ist längst nicht auf das digitale Marketing beschränkt. Auch in Print- und TV-Werbung werden native Anzeigen geschaltet. Ziel ist es, dass die Werbung mit dem Inhalt der genutzten Plattform verschmilzt und kaum bzw. gar nicht störend auffällt. Als vergleichendes Beispiel lassen sich sogenannte Advertorials aus Zeitungen nehmen – also journalistische Inhalte mit einer klaren Werbebotschaft. Im Online-Marketing gibt es verschiedene Formen von diesen Anzeigen.

In der Online-Werbung

In der digitalen Welt sind Native Ads auch an anderen Stellen verfügbar. So bietet unter anderem Google Werbetreibenden und Website-Betreibern die Möglichkeit, ihre Bannerschaltung so zu gestalten, dass sie sich dem Design der Website anpasst – um so im Gegensatz zu einem vom Werbenden erstellten statischen Banner besser zum Layout der Seite zu passen und sich in deren Inhalte einzufügen. Auch im Content-Marketing kommt diese Werbeform zum Tragen. So sind beispielsweise werbende Artikel auf Blogs, Nachrichtenseiten oder in Newslettern native Anzeigen. Dabei sollte sich der Content an den Themen der Website orientieren, hochwertig sein und dem Nutzer einen Mehrwert bieten.

In die Kategorie des Native Advertising fallen außerdem einige Werbeanzeigen im Social-Media-Bereich wie bei Twitter oder Facebook. Insbesondere bei Facebook sind Sponsored Posts zu nennen, die anhand von Zielgruppeneinstellungen zwischen den regulären Posts von Freunden und gelikten Seiten erscheinen. Grundlegend lassen sich auch AdWords- oder Bing-Anzeigen in den jeweiligen Suchnetzwerken als native Anzeigen beschreiben, da sie sich nur dezent von den eigentlichen Suchergebnissen unterscheiden und bei nahezu jeder Suchanfrage mit den organischen Ergebnissen erscheinen.

Für geräteübergreifende Werbung

In der heutigen Zeit, in denen immer mehr Nutzer mit mobilen Endgeräten unterwegs sind, spielen native oder responsive Ads eine immer größere Rolle. Denn die Werbeanzeigen, insbesondere Banner müssen sich den Größen der Displays anpassen. Auch diese Werbeanzeigen, die sich der Umgebung in der Größe anpassen, fallen in diese Kategorie – hier sind zum Beispiel Banner zu nennen, die je nach Displaygröße ihr Design anpassen.

Über den/die Autor/in:
Jan Wischkowski

Die Kommentare sind geschlossen.