30.01.2018 von Jan Wischkowski

Klick

Ein Klick ist im Web in der Regel eine Aktion eines Users. Dieser kann zum Beispiel auf eine Werbeanzeige, ein Suchergebnis, einen Download-Button und vieles mehr erfolgen. Im Online-Marketing werden Klicks an vielen Stellen als wichtige Kennzahl zur Analyse herangezogen.

Bedeutung von Klicks im Internet

Ein Klick ist eine feste Größe im Internet, die oft kombiniert mit anderen KPIs zur Überprüfung von Internetinhalten herangezogen wird. So sind Klickzahlen beispielsweise ein wichtiger Indikator, ob eine Website oder bestimmte Inhalte auf dieser gut besucht und damit relevant sind. Auch in der Werbung spielt der Klick eine tragende Rolle. Denn er ist meist der erste Schritt, bevor es zum Beispiel zu einer Conversion kommt, also einer vom Werbetreibenden gewünschten Handlung. Auch gibt er an, wie erfolgreich oder passend die Werbung für den Nutzer und die Zielgruppe ist. Auch in Abrechnungsmodellen der Online-Werbung findet sich diese Größe als fester Bestandteil. So gibt es Beispiel den CPC, Cost-per-Click, bei dem Werbetreibende pro Klick auf ihre Anzeige bezahlen.

Weitere Beispiele

Ebenso wichtig für die Analyse von Webinhalten und Werbung ist die Click-Through-Rate, kurz: CTR. Sie dient sowohl bei der Bewertungen der Anzeigenrelevanz als auch zum Beispiel der Auswertung von Suchergebnissen als Gradmesser für den Erfolg und hat damit Einfluss. Denn in der Suchmaschinenoptimierung ist sie ein Ranking-Signal für die Suchmaschine, wie relevant die angezeigten Informationen für den Suchbegriff sind. Dabei gibt die CTR das Verhältnis aus Impressionen und Klicks an. Ein im Vergleich zur Konkurrenz schlechtes Ergebnis kann unter anderem dazu führen, dass die Website in den organischen Suchergebnissen an Plätzen verliert. In der Suchmaschinenwerbung (SEA) dagegen ist sie ein Indikator für die Qualität der Anzeige, was wiederum Einfluss auf den Qualitätsfaktor und damit mögliche Kosten hat.

Auch in der Analyse zu möglichem Optimierungspotenzial sind Klicks ein wichtiger Faktor. So kann sowohl Inhalt als auch Werbung daran bemessen werden, was nach einem Klick passiert, zum Beispiel ob der User etwas kauft, herunterlädt oder liest oder die Webseite sofort wieder verlässt. Hier können Statistiken, entweder in AdWords oder in Google Analytics, helfen, Anpassungen vorzunehmen, die der Zielgruppe mehrt Attraktivität bietet. Auch fehlerhafte Inhalte oder Keywords können so möglicherweise identifiziert werden.

Über den/die Autor/in:
Jan Wischkowski

Die Kommentare sind geschlossen.