19.01.2018 von Jan Wischkowski

Deep-Link

Ein Deep-Link, zu deutsch Tiefenlink, gehört zur Kategorie der Hyperlinks. Der Begriff beschreibt eine Verlinkung, die nicht auf die Startseite oder eine Landing Page führt, sondern auf eine bestimmte Unterseite, die tiefer auf der Website liegt. Sie sind sowohl für die Usability als auch im Online-Marketing wichtig.

Informationen rund um den Deep-Link

Während sogenannte Surface Links immer auf die Startseite oder eine spezielle Landing Page verweisen, dient der Deep Link dazu, auf eine spezielle Unterseite zu verlinken. So kann zum Beispiel bei der Suche nach einem bestimmten Keyword in einer Suchmaschine direkt ein Deep-Link auf die Zielseite mit der gewünschten Information angezeigt werden. Es gibt unzählige Beispiele, aber Dinge wie Zeitungsartikel oder Produktseiten in einem Online-Shop können zur Veranschaulichung hinzugezogen werden. Auch von anderen Websites können Deep-Links gesetzt werden. Dies geschieht zum Beispiel innerhalb von Artikeln, die auf bestimmte externe Quellen auf einer anderen Seite verweisen. Zu den Deep-Links gehören übrigens auch die Rich Snippets, die bei Google in den Suchergebnissen zu einer Website mit angegeben werden.

Beispiel:

Ein Surface-Link wäre zum Beispiel: www.lindbaum.de, während ein Deep-Link unser Glossar-Beitrag www.lindbaum/glossar/deep-link ist.

Bedeutung für die Usability

Da ein Deep-Link immer auf eine Zielseite verlinkt, spielt er auch für den Nutzer eine große Rolle. So findet dieser beispielsweise in einem Online-Shop schneller das gewünschte Produkt oder kann anhand einer Suche auf gewünschte Inhalte zugreifen. Ein guter Umgang mit Deep-Links führt daher auch zu einer Verbesserung für den Website-Besucher und kann gerade bei der Conversion-Optimierung eingesetzt werden, um die Conversion-Rate zu verbessern.

Bedeutung im Online-Marketing

Auch für Marketer sind Deep-Links ein wichtiger Bestandteil, insbesondere in der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Denn Backlinks sind ein wichtiger Ranking-Faktor und durch Deep-Linking erhalten Unterseiten mehr Linkjuice und werden somit gestärkt. Allerdings sollte bei Maßnahmen zur Optimierung aufgepasst werden, dass das Backlink-Profil nicht unnatürlich wirkt, da Google dies sonst als Manipulation auffassen könnte, was schlimmstenfalls zu einem Penalty führt. Übrigens: Gerade in Zeiten von Social Media erfahren Deep-Links eine weitaus größere Verbreitung, da User-Empfehlungen, interessante Beiträge und ähnliches zum Beispiel über die Facebook-Timeline verbreiten.

Über den/die Autor/in:
Jan Wischkowski

Die Kommentare sind geschlossen.