Strategisches Risiko

Strategisches Risiko Definition

Unter einem strategischen Risiko versteht man die Gefahr, dass langfristige Potenziale nicht ausgenutzt oder falsch eingeschätzt werden. Es hängt zu großen Teilen von den internen Faktoren eines Unternehmens ab, die (allgemein gefasst) große Auswirkungen auf das betroffene Unternehmen haben können. Es ist sehr schwer bis unmöglich, das strategische Risiko genau festzustellen, da es eine Menge Unsicherheiten und Unbekannten birgt. Ob ein Unternehmen das strategische Risiko für sich definiert oder nicht - viele Entscheidungen und Handlungen hängen mit ihm zusammen.

Beispiele für das strategische Risiko

Neue Märkte

Mit der Entscheidung, beispielsweise neue Märkte mit einem Produkt zu erschließen, gehen Sie ein strategisches Risiko ein. Es ist eine bedeutende Geschäftsentscheidung, die von Ihrem Produkt, den zu erschließenden Märkten und auch innerbetrieblichen Faktoren bestimmt wird. Sie können trotz Analysen und Forschungen nicht mit vollkommener Sicherheit feststellen, ob Produkt und Zielmarkt miteinander harmonieren werden.

Interne Faktoren

Die internen Faktoren, wie etwa reibungslose, technische Abläufe oder die Motivation und die Arbeitseinstellung der Mitarbeiter, stellen weitere unbekannte Faktoren dar. Trotz aller Vorbereitung und Sicherheitsvorkehrungen ist es dennoch möglich, dass die Penetration des Marktes fehlschlägt - ein strategisches Risiko.

Die Digitalisierung

Oft stehen strategische Risiken in Zusammenhang mit diesen und vielen weiteren Faktoren. So hat auch die Digitalisierung dafür gesorgt, dass gerade mittelständische Unternehmen sich mehr und mehr mit dieser Art des Risikomanagements beschäftigen müssen. Denn neben langjährigen Unternehmensabläufen sind oft auch die genutzte Software und Hardware Risiko-Faktoren.

Stark in die Zukunft

Als kompetenter Online-Dienstleister stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, um die strategischen Risiken Ihres Unternehmens festzustellen. Um sich den bestmöglichen Überblick zu verschaffen, besuchen Sie unsere Mitarbeiter gerne vor Ort. Im Anschluss analysieren wir Ihre Geschäftsprozesse, berücksichtigen je nach Geschäftsmodell die ausschlaggebenden Geschäftszweige und beziehen auch die notwenige Software und Hardware in unsere Überprüfung mit ein. Die Erkenntnisse dieser Analyse stellen wir Ihnen in einem Risikobericht vor. Dieser kann für die Maßnahmen, die Sie zur Risikominimierung ergreifen, wegweisend sein. Sprechen Sie uns gerne an und wir vereinbaren einen unverbindlichen Beratungstermin!